Ich hab mal wieder etwas gelernt. Eigentlich wusste ich es schon (hab’s mal irgendwo gelesen), aber dran gedacht habe ich dann wieder nicht.
Folgendes Szenario: Ich war am vergangenen Freitagabend wieder mal beim Fußballtraining und ich hatte eine Kollegin mitgenommen. Das Training lief super, vor allem als die Sonne dann endlich hinter den Bäumen verschwunden war. 😉 Naja, wie dem auch sei, nach dem Training haben wir alle noch gemeinsam auf dem Rasen gesessen und ein Bierchen getrunken. Meine Kollegin und ich sind dann irgendwann los und als wir ins Auto einsteigen wollten, meine sie: „Oh, ich hab noch die angefangene Bierdose. Das müssen wir jetzt weg schütten.“ Ich war etwas irritiert und war eigentlich dagegen, Bier weg zu schütten. Also meinte ein: „Steig ein und dann trinkst Du es einfach während der Fahrt.“
ABER: Das darf man in dem Bundesstaat Georgia nicht – nicht mal der Beifahrer! Die Regel lautet, dass man kein Alkohol sichtbar im Auto mitführen darf (also nicht mal auf dem Rücksitz) und schon gar nicht geöffnet. Bierchen also schön immer im Kofferraum verstauen. Oh man, was soll man dazu noch sagen …
Ich muss gestehen, dass ich schon länger heimlich sporadisch Dein Blog lese, wenn ich Pause habe. Aber leider fehlte mir immer die Zeit für Kommentare. Darum bekommst Du heute schon das zwote Feedback:
in amerikanischen Filmen ist das ja oft so, dass booze aus Flaschen getrunken wird, die in Packpapier bzw. braune Papiertüten eingeschlagen sind. Vielleicht glauben dann wegen der braunen Tüte alle, da sei Kakao drin… 😉
Ich finde Dein Blog übrigens sehr strukturiert, aufgeräumt und übersichtlich – im Nachhinein wird mir klar, dass das Sternbild hier im Norden an Dir ein grosses Talent verloren hat!! Andererseits passt das ja wohl nicht zu Chaos, Wildwuchs und Wahnwitz. Insofern ist Dein Weg sehr konsequent.
Chapeau, liebe Ex-Kollegin!
—
sehr lieben Gruss,
Jörg