Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘allergien’

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber im Moment habe ich das Gefühl, dass die Zeit nur so rennt. Schon wieder sind zwei Wochen vergangen und ich hoffe, dass ich beim Berichten nichts vergesse.

Letztes Wochenende war sehr entspannt, denn ich habe viel Zeit mit Freunden draußen verbracht, da das Wetter so toll war. Ein Abstecher zum meinem Lieblingscafé und meinem Pool durfte da nicht fehlen (gebadet habe ich allerdings noch nicht – hab schlechte Erinnerungen an den letzten Badeversuch ;-)).

Am vergangenen Montag war ich das erste Mal im „Sun Dial“ im Westin Downtown zum Lunch. Das Restaurant befindet sich im obersten Stockwerk des kreisrunden Hotels und dreht sich um die eigene Achse. Innerhalb einer Stunde „fährt“ man einmal rum und hat einen gigantischen Blick auf Atlanta – hier Richtung Midtown (Norden).

2013-04-08 12.42.18

Abends war ich dann mit Anita wieder in meinem Lieblingscafé – einfach herrlich. Wir haben sogar einen Biber gesehen.

2013-04-08 20.01.55
Am Mittwoch haben wir Sarah, eine Praktikantin aus dem Unternehmen, in dem Anita arbeitet, verabschiedet, da sie zurück nach Dänemark geht. Wir waren in der „Skylounge“ des Glenn Hotels in Downtown. Die Sicht war gigantisch. Die Bar an sich war jetzt nicht so toll, aber der Blick gleicht alles wieder aus.

Die Woche an sich brachte uns einen starken Pollenflug. Selbst Leute ohne Allergien waren am schniefen und alles war von einer dicken Schicht Pollenstaub bedeckt. So sah es von meinem Balkon aus aus – man gut, ich habe mein Auto nicht noch gewaschen, hätte sich nicht gelohnt.

2013-04-10 07.10.53
Das jetzige Wochenende war recht lustig. Gestern hatten wir ein German Bierfest Team zum Flip Cup Championship angemeldet, um unser Bierfest im August zu promoten.

2013-04-13 14.28.16

Gewonnen haben wir leider nicht (allerdings wurde unsere Gruppe immer besser, je mehr Bier sie getrunken hatten ;-)), aber wir hatten viel Spaß und konnten gut Werbung machen. Danach haben Coco und ich uns eine Pizza geholt und uns es draußen gemütlich gemacht, bevor wir dann noch ins Kino gefahren sind. Alles in allem ein schöner Samstag (das Wetter war auch super – 27°C und Sonne).

Heute hat es geregnet und ich habe es mir mit Christina und Anita gemütlich gemacht (was kann man bei Regen schon groß tun). Das war sehr entspannend und gut für die Woche, die bevorsteht. Nächstes Wochenende geht es nämlich nach Nashville, TN, wo wir eine Konferenz organisieren.

Werbung

Read Full Post »

… war alles doch gar nicht so schwierig! Nachdem ich die Patientenfragebögen (wie in Deutschland) brav ausgefüllt hatte, kam ich direkt dran. Bevor ich in den Untersuchungsraum kam, musste ich allerdings auf eine Waage – mit Schuhen, Wintermantel und einer schweren (!) Handtasche! Ganz ehrlich, ich sehe mein Gewicht lieber in Kilo als in Pfund. Da denkt man, es ist noch mehr als es eh schon ist (dreistellig ist nicht schön!).

Anyway, dann hat eine Krankenschwester alle meine Werte gemessen und mich gefragt, wie mein Vorname „Lipke“ ausgesprochen wird … ganz ehrlich, muss ich jetzt neben dem umgedrehten Geburtsdatum auch noch die Reihenfolge von Vorname und Nachname erklären? Seriously? Immerhin konnte sie das wieder gut machen, indem sie erzählt, dass ihre Cousins (auch alles Inder wie sie) in Deutschland leben und sie einmal jährlich besuchen.

Nachdem der Doktor festgestellt hatte, dass ich ganz schön viele Allergien habe, hat er mir ein Antibiotikum verschrieben. Der Doktor war wirklich sehr sympathisch – da werde ich auf jeden Fall wieder hingehen, wenn ich einen Arzt brauche. Und das Tolle: Ich musste vor Ort nur einen Selbstanteil von 25 Dollar zahlen (was sich bei den nächsten Besuchen nicht mehr wiederholt) und der Rest wird direkt mit meiner amerikanischen Krankenkasse abgerechnet. Das hatte ich anders erwartet, aber es ist immer schön, positiv überrascht zu werden. 🙂

Dann die Überraschung bei der Apotheke (die mehr wie ein Supermarkt aussah): Ich solle in 30 Minuten wiederkommen, mein Medikament würde fertig gemacht werden. Okay … 30 Minuten später musste ich noch mal kurz warten und dann bekam ich eine Papiertüte, in der sich ein Plastikröhrchen mit grünen Kapseln befand. Hier wird alles tatsächlich per Hand abgefüllt, exakt nach Rezept. Standardpackungen gibt es nur bei nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten. Hier musste ich das Geld in bar vorstrecken (14 Dollar) und bekomme das dann von meiner Krankenkasse erstattet.

Fazit: Ich war positiv überrascht und so schlimm, wie alle immer sagen ist es nicht (zumindest für die Leute, die eine Krankenversicherung in Amerika haben …).

Read Full Post »