Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘amerikaner’

Ein verlängertes Wochenende geht zu Ende und zwei Tage davon war ich mit meinem Kollegen Nico in den Smoky Mountains. Nachdem wir am Freitag erst spät los kamen, waren wir auch dementsprechend spät in Sevierville, TN, wo unser Motel war.
Am Samstagmorgen ging es dann los – Schuhe wurden geschnürt, Rucksäcke gepackt und wir waren für (fast) alle Situationen ausgerüstet. Die Fahrt in den Nationalpark war … interessant. Der Highway wird von Spielhallen, Vergnügungsparks, Mini Golf, Kartbahnen usw. gesäumt – man kam sich ein wenig wie in Las Vegas vor. Zu dem Zeitpunkt dachten wir auch noch, dass es im Park genau so voll sein würde, wie auf dem Highway. Doch als wir in den Park hinein fuhren, waren deutlich weniger Autos um uns herum. Gewundert haben wir uns allerdings schon, denn man fährt doch nicht in einen Nationalpark, um dann die Zeit in Vergnügungsparks zu verbringen?! Nun ja, wir fuhren weiter in den Westen des Parks, in die Region Cades Cove. Wir hatten uns dort den Rich Mountain Loop Trail ausgesucht. Dieser war knapp 14 Kilometer lang und in der Karte als moderat beschrieben … Äh ja, anfangs waren wir noch guter Dinge, aber dann kam der Punkt, ab dem es nur noch bergauf ging. Dieser Aufstieg hat uns sehr viel abverlangt (hatte ich die 91% Luftfeuchtigkeit erwähnt?). Am höchsten Punkt, den wir nach 4,5 Stunden endlich erreicht hatten, waren wir 1.125m hoch (und ziemlich erschöpft). Der Abstieg hatte es allerdings auch in sich. Es war zwar schön, endlich nicht mehr bergauf zu steigen, aber es ging ziemlich steil wieder runter auf viel Geröll. Als wir dann endlich nach über 6 Stunden am Auto ankamen, konnten wir uns kaum noch bewegen. Aber wir waren happy, denn wir hatten es geschafft. Leider haben wir außer Schmetterlingen, Eichhörnchen, Spinnen und Echsen keine Wildtiere gesehen. Deswegen haben wir uns noch entschieden, die Autorunde auf der Cades Coves Loop Road zu fahren (hinzu kam, dass der Sonnenuntergang nah war). Wir waren allerdings nicht die einzigen, die diese Idee hatten. Im Prinzip sind wir fast 18km Stoßstange an Stoßstange gefahren (und viele hatten Stühle auf ihren Pick Up Ladeflächen, wie man auf dem leider unscharfen Bild erkennen kann). Aber die Tour hat sich noch gelohnt, denn wir haben wilde Truthähne und Rehe gesehen. Außerdem war die Landschaft einfach atemberaubend. Als es dann dunkel wurde, wurden die Autos auch alle irgendwie langsamer. Das war echt etwas nervig, denn wir sind nur noch Stop & Go gefahren und es hat Ewigkeiten gedauert, nur um von der Loop Road runter zukommen. Die Fahrt aus dem Park raus hat sich dann auch noch mal hingezogen, weil die Amerikaner nicht wissen, dass sie ein Fernlicht haben, welches man anschalten kann. Aber nein, stattdessen fährt man 20km/h, weil man ja nichts sieht und die Straße soooo eng ist. Wir sahen unser wohlverdientes Steak und Bier (der Gedanke daran hat uns über den Berg getragen) in weite Ferne rücken, denn es wurde immer später. Endlich aus dem Park raus, wir konnten das Steak fast riechen, stoppten plötzlich alle Autos. Keine 10 Autos vor uns war ein Unfall passiert. Und da standen wir nun. Wir haben das beste daraus gemacht, die Fenster runter gekurbelt, Musik angeschaltet und Nüsse gegessen (kein guter Ersatz für ein Steak, aber besser als nichts). Es war übrigens interessant zu sehen, wie die Amerikaner es nicht geschafft haben, ordentlich eine Gasse für die Rettungskräfte zu bilden und dann haben die die ganze Zeit die Autos laufen lassen, damit es schön kühl in den Autos war – ich hätte ordentlich gelacht, wenn bei irgendwem die Batterie den Geist aufgegeben hätte. 😉 Wir waren dann nach 23:00 Uhr  zurück im Motel, haben nur noch geduscht und sind ins Bett gefallen.

Am nächsten Morgen tat uns so ziemlich alles weh und ich hatte zwei Blasen, eine unter jedem Fuß. Deswegen haben wir den Tag gaaaanz langsam begonnen. Wir sind nach dem Auschecken wieder in den Park gefahren, diesmal genau durch die Mitte, um zu dem Clingman Dome zu kommen, der an der höchste Stelle (etwas über 2,000m) der Smoky Mountains (und auf der Grenze von Tennessee und North Carolina) steht. Dazu muss man noch ein kurzes Stück laufen, aber diese 800m den Berg hoch hatten es in sich (wenn man wie wir keine Kraft mehr hatte). Oben angekommen sah man leider nichts, denn die Wolken hingen tief. Wir haben aber auf dem Weg nach unten noch ein paar schöne Aussichtspunkte gefunden. Eigentlich wollten wir noch einen kurzen Trail zu ein paar Wasserfällen machen, aber ich konnte beim besten Gewissen keinen Schritt mehr tun, vor allem nicht mit den Blasen unter den Füßen. Wir haben uns dann langsam auf den Nachhauseweg gemacht, der uns durch das Reservat der Cherokee Indianer führte – eine wirklich schöne Strecke. Wir haben uns auch schon entschieden, im Oktober noch mal in die Smoky Mountains zu fahren, um dann die wunderschöne Laubfärbung zu sehen.

P.S.: Auf dem einen Foto seht Ihr die Statur von Dolly Parton, einer bekannten Country-Sängerin, die in Sevierville geboren wurde.
PP.SS.: Wir haben uns vorgenommen, nächstes Jahr wieder am Labor Day Wochenende den gleichen Trail zu laufen und unsere Zeit zu unterbieten. 😉

Werbung

Read Full Post »

St. Augustine – die älteste Stadt der USA, von den Europäern 1565 gegründet. Die alte Stadt hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Spanier, Piraten, Franzosen und Engländer und letztendlich die Amerikaner (also eigentlich die Mischung aus den davor genannten ;-)).

Um erst mal einen Überblick über die Stadt zu bekommen und die wichtigsten Sachen zu sehen, haben wir einen Stadtrundfahrt bei angenehmen 30°C gemacht. Man sah sofort den europäischen Einfluss (dort gibt es sogar eine Fußgängerzone!), es ist eine wirklich schöne Stadt. Dazu gehört auch noch das Fort Matanzas, welches wir separat besichtigen wollten.

Nach der Rundfahrt sind wir in einen Quilt-Shop gegangen, den wir auf unserer Tour gesehen haben. Dort haben wir dann eine Deutsche getroffen, die uns natürlich sofort Tipps für die schönsten Strände gegeben hat. Diese wollten wir später ausprobieren. Doch jetzt mussten wir erst mal schnell zurück ins Motel, um uns für unser größtes Urlaubserlebnis umzuziehen. Bevor wir in Atlanta losgefahren sind, haben wir „Schwimmen mit Delfinen“ gebucht. 🙂

Etwas südlich von St. Augustine gibt es eine Forschungsstation, die Delfine aufzieht. Wir waren sehr aufgeregt, weil wir auch nicht wussten, was uns erwartet. Sehr beeindruckend war, dass sich dort der älteste Delfin in Gefangenschaft befindet. Die Delfin-Dame ist über 40 Jahre alt.
Bevor wir in das Wasser durften, haben wir Schwimmwesten und Schwimmbrillen erhalten. Nach einer ausführlichen Einweisung, u.a. auch in die Physiologie der Delfine, durften wir endlich ins Wasser. Wir durften uns aber nicht alleine dort bewegen, sondern wir mussten strikt den Anweisungen der Trainer folgen. Dabei war auch noch ein Fotograf, der Aufnahmen von uns und den Delfinen machte. Leider konnte man gar nicht so wirklich auf die Delfine eingehen, weil z.B. ein Delfin zu Dir geholt wurde, Du Deine Hand drauflegen und in die Kamera lachen solltest, dann war der Delfin schon wieder weg. Es war mehr das Posing für die Kamera, als die wirkliche Interaktion mit den Delfinen. Das fanden wir etwas schade. Dazu kam auch noch, dass die Fotos, die man dann im Anschluss kaufen konnte, sehr teuer waren. Wir haben für 5 Bilder $50.00 gezahlt und die Qualität der Ausdrucke ließ auch zu wünschen übrig … War aber trotzdem cool, so etwas mal gemacht zu haben.

Danach sind wir direkt neben der Forschungsstation noch ins Meer gehüpft. Der Atlantik war dann doch etwas kühler als der Golf von Mexiko, aber immer noch angenehm. Etwas unterschätzt hatten wir die ansteigende Flut. Wir haben wohl gesehen, dass das Wasser immer näher kam (auch die kleinen Ghostcrabs sind ganz aufgeregt über den Strand gerannt), aber wir wurden dann doch von einer Welle überrascht, die all unsere Sachen schön nass gemacht hat. Zum Glück habe ich es noch rechtzeitig geschafft, meine Tasche mit meiner Kamera aus dem Weg der Welle zu befördern – oh man, ich will mir gar nicht vorstellen, wie meine Kamera mit Salzwasser gebadet wird … Naja, wir haben dann die Sachen etwas gereinigt und getrocknet, es war jetzt nicht wirklich schlimm. 🙂

Abends sind wir dann im Scarlett O’Hara essen gegangen. Das ist ein süße Restaurant direkt im Stadtzentrum. Es war so angenehm, auf der Veranda zu sitzen und das Essen zu genießen. Zum Glück haben uns auch die Mücken verschont.

Die Eindrücke des Tages:

Read Full Post »

Oh je, jetzt liegt mein letzter Eintrag schon einige Zeit zurück. Es ist nicht so, dass nichts passiert wäre, über das ich berichten konnte. Es ist eher so, dass zu viel passiert ist, so dass ich nicht dazu kam, etwas zu schreiben. In den nächsten Tagen werde ich meinen Blog allerdings wieder brav befüllen – nach und nach. 🙂

Vergangenes Wochenende sind Fritzi und ich am Samstag nach Huntsville in Alabama aufgebrochen, wo unsere Jahreshauptversammlung stattfand. Für alle, die nicht wissen, wo das liegt – mitten in der Pampa. Auf der 3,5 stündigen Fahrt hatten wir streckenweise keinen Handyempfang und man konnte nicht davon sprechen, dass die Straßen gut ausgelastet waren. Allerdings haben wir unterwegs viel gesehen: verfallene Häuser, die von Natur zurück erobert wurden (leider hab ich davon kein Foto), interessante Brücken, einen Feuerwerksladen (der einzige Laden in dem Dorf) und viel schöne Natur (in der hin und wieder ein paar echt nette Häuser standen).
Huntsville ist vor allem für sein US Space and Rocket Center bekannt. Wernher von Braun ist Euch ja bestimmt ein Begriff (vor allem den Usedomern unter Euch :-)). Man sagt, dass Huntsville nie zur „Raketenstadt“ geworden wäre, wenn es Wernher von Braun nicht gegeben hätte. Der ist nämlich nach dem 2. Weltkrieg von den Amerikaner in die USA geholt worden, um für die Raketen zu konstruieren.
Unsere zweitägige Veranstaltung ist sehr gut verlaufen. Allerdings brauchten wir abends einen Drink. 😉 Sehr nett war auch das Westin Hotel, dass uns bei Anreise ein paar Nettigkeiten zukommen lassen hat in Form von Erdbeeren, umhüllt von Schokolade. 😉

Read Full Post »

Heute war (bzw. ist) es etwas stürmisch – für unsere Verhältnisse. 😉 Dadurch war es auch ganz schön kalt, denn wir hatten nur 18°C. Morgen soll es noch frischer werden, aber danach wird alles wieder normal – also schön warm. 🙂

Ich habe heute etwas in meiner Wohnung rumgepuzzelt und war dann mit Anita Kaffee trinken. Wir haben eine Crêperie ausprobiert. Mal davon abgesehen, dass Crêpes in Frankreich sowieso am besten schmecken, aber das hier war mal nichts. Das hat nach gar nichts geschmeckt. Aber gut, wir wollten es ja mal ausprobieren.

Danach war ich noch kurz einkaufen. Darf ich mal erwähnen, dass ich es sehr komisch finde, dass viele (nicht alle) Amerikaner sonntags im Schlafanzug rumlaufen … Eine Kollegin hat mir erklärt, dass das üblich sei. Sie ist sogar während ihrer Uni-Zeit so in Vorlesungen gegangen. Ähm ja, muss man nicht verstehen, oder?!

Um den Sonntag gebührend abzuschließen, habe ich das erste Mal in meiner Küche gekocht. Was gab es? Natürlich Spaghetti Bolognese – war sehr lecker. 🙂

Read Full Post »

Gerade komme ich von der Chorprobe nach Hause und mich schüttelt’s immer noch. Und nein, es hat nichts mit der eisigen Kälte zu tun, die durch den Nebel so schön unter die Haut zieht (naja, vielleicht ein bisschen ;-)). Wir proben im Moment Weihnachtslieder und während wir bei einem nigerianischen Weihnachstlied immer und immer wieder die Aussprache geübt haben, gab es ein Lied, wo das scheinbar egal war: Gloria in Excelsis Deo. Wir vier Deutschen konnten unseren Ohren nicht trauen … „in ekschälsis“ – wirklich??? Nachdem wir uns das zwei-, dreimal angehört hatten, haben wir uns zu Wort gemeldet. Da wurde uns dann erklärt, dass die Amerikaner nie in der Lage sein werden, Latein richtig auszusprechen und außerdem würden sie ja auch noch „Southern Latin“ sprechen … ist klar …

Read Full Post »

Nur ganz kurz:
1. Ab kommendem Montag gibt es hier bei ALDI deutsche Weihnachtssüßigkeiten. Juchu – da werde ich wohl mal Shoppen gehen. 🙂
2. Ab morgen haben wir nur noch fünf Stunden Zeitunterschied, da in den USA die Sommerzeit erst am 7. November endet.
3. Hab gerade gelesen, dass der AAA (amerikanischer ADAC) mich vom 24.11. – 02.01. kostenlos mit meinem Auto abholt und nach Hause bringt, sollte ich auf einer Party zu viel getrunken haben. Das nenn ich mal Service. 😀
3. Und hier noch zwei Bilder zu dem Thema „Die spinnen, die Amerikaner“ … 😉

Read Full Post »

Und sie ist noch nicht vorbei. Naja, es kommt ja nur noch der Freitag. Der wird schon nicht so schlimm, zumal ich abends bei Freunden eingeladen bin. 😉 Der Montag war ganz okay. Fritzi und ich sind mal wieder zusammen zur Arbeit gefahren, da das doch stressfreier und zeitsparender ist. Dienstagmorgen mussten wir dann Weihnachtsmannmützen aufsetzen, denn es wurden Fotos für die geschäftlichen Weihnachtskarten gemacht. War schon irgendwie lustig, zumal wir über 20°C hatten. 😉 Dienstagabend hatten wir dann ein gemeinsames Seminar mit dem Goethe Institut, das sich mit den kulturellen Unterschieden zwischen Deutschen und Amerikanern beschäftigt hat. Dazu gab es passend Burger und Spätzle. Mhm, lecker! 😀 Mittwoch hatten wir dann einen Empfang bei uns im Büro, der u.a. in Kooperation mit der Organisation stattgefunden, die mein Visum sponsert. Der Abend war echt gut, aber es war 22Uhr, als wir dann endlich nach Hause gehen konnten. Heute war ganz okay. Konnte ein paar Website-Basteleien machen, die mich entspannt haben. Und gerade habe ich, passend zu meinem Flug nach Boston in drei Wochen, ein Hotel und einen Mietwagen reserviert. Juchu! 🙂

Read Full Post »

Word! http://fritzi-und-chris-in-atlanta.blogspot.com/2010/09/amerikaaaaaaaaaaner.html (Hier mal ein lesenswerter Artikel von Fritzi. Nicht, dass die anderen nicht lesenswert sind, aber der hier ist besonders gut und so wahr! ;-))

Read Full Post »

Und es gibt nur eine, die sich darüber freut – und das bin ich. 🙂 Nee, ganz ehrlich, mir fehlen hin und wieder die grauen Regentage. Jetzt hat es bei uns auch zwei Tage hinter einander geregnet. Das heißt wohl, der Herbst ist auch bei uns angekommen. Oh, nein, Moment! Wir haben ja immer noch täglich an die 30°C – hatte ich fast vergessen. 😀 Aber es wird schon ein wenig kühler (=angenehmer für Britta). Naja, zu viel Regen dürfen wir auch wieder nicht haben, denn die Amerikaner können so schon nicht Autofahren. Wenn dann noch was vom Himmel fällt, sind sie überfordert. Heute morgen habe ich über eine Stunde zur Arbeit gebraucht – wegen Regen! Gleiche Situation auf dem Rückweg. Bei Regen gibt es dann auch noch viel mehr Unfälle und durch die Gewitter fallen dann mal schnell die Ampel aus – das Chaos ist perfekt! Achja …

Ich habe mir heute übrigens mal wieder den „Glückpilz des Tages“ Titel verdient, denn jemand hat mit meinen EC-Karten-Daten Beträge von meinem Konto abgehoben. Super, oder? Zum Glück hat meine Bank hier ein System, das abnormale Kontoaktivitäten sofort entdeckt und das Konto automatisch sperrt. Ich habe mit meiner Bank gesprochen und es sieht so aus, als sind erst mal kleinere Beträge ausprobiert worden, um zu prüfen, ob die Daten funktionieren. Wären die Zahlungen durchgegangen, wären größere Beträge abgebucht worden. Ist ja aber alles rechtzeitig entdeckt worden und morgen kann ich meine neue EC-Karte abholen. Die unerlaubt abgebuchten Beträge bekomme ich zurück erstattet. Nachdem ich ein wenig Nachforschung betrieben habe, glaube ich, dass mein Einkauf bei ALDI am vergangenen Freitag Schuld ist. Denn laut diesem Artikel hat ALDI im Moment arge Probleme mit EC-Karten-Betrug. Was lernen wir daraus? Immer schön bar bezahlen. 😉

Read Full Post »