Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘shopping’

Oder so ähnlich. Zumindest bringt er einen neuen Blogeintrag – yay! 🙂 Ich vertreibe mir gerade die Zeit mit den letzten Vorbereitungen bis in ein paar Stunden Jenny und Kai in ATL landen. Ich freue mich schon riesig!

In der Zwischenzeit war auch einiges los. Vor zwei Wochen waren wir in Nashville, TN für unser jährliches Southern SME Forum. Die Veranstaltung lief super (und ich hatte sogar Gelegenheit, mich mit Romy und Josh zu treffen). Der Weg dorthin (und zurück) war noch viel besser, denn AUDI hat uns Autos gesponsert. Ich durfte mit einem 2013er A8 Limousine fahren – sehr nett (mit Rückenmassage, Abstandskontrolle …).

2013-04-25 12.49.30a

Allerdings etwas unpraktisch, wenn man Sachen transportieren will (in meinen Jeep kriege ich mehr rein ;-)).

In der Woche, in der wir aus Nashville wieder kamen, hatten wir direkt eine weitere Veranstaltung, bei der wir Botschafter a.D. J.D. Bindenagel bei uns begrüßen durften. Es war sehr interessant, so eine Persönlichkeit zu treffen und sehr spannend, ihm zu zu hören.

An dem gleichen Tag war ich abends dann mit Christina in dem Musical „Sister Act“ im Fox Theater. Das hat mir sehr gut gefallen und die Hauptdarsteller hatten tolle Stimmen. Generell mag ich das Fox Theater allein schon wegen seiner Architektur sehr gerne.

Einen Tag später habe ich dann meine erste Kuchenbestellung gemacht – ein Kuchen für einen Junggesellinnenabschied. Ich habe ungefähr drei Stunden gebraucht und war sehr happy mit dem Ergebnis. Vielleicht mache ich mich doch mal damit selbstständig. 😉

cake 22
Vergangenen Montag hatten wir wieder eine interessante Persönlichkeit zu Besuch zu einem Meet & Greet – MdB Hans-Ulrich Klose. Das Gespräch mit ihm war sehr spannend und er hatte die ein oder andere Anekdote zu erzählen. 😉

Am Dienstag haben wir dann eine Factory Tour im Ponce City Market (ehemalige City Hall East). In dem Gebäude hätte ich Tage verbringen können. Mal davon abgesehen, dass der Ausblick gigantisch war, aber in diesem Gebäude hab es so viele tolle Lichtspiele, die ich gerne mit der Kamera eingefangen hätte. Dazu hätte ich allerdings auch noch mein Stativ gebraucht. Dieses Gebäude wurde 1926 eröffnete und beheimatete u.a. Sears, die City Hall und das Atlanta Police Department. Seit einigen Jahren steht es nun leer und Jamestown (eine deutsche Firma) hat es gekauft und transformiert es jetzt in Wohnungen, Unterhaltung und Shopping.

Donnerstagabend hatten wir eine kleine Reunion, denn Hannah ist aus Deutschland zu Besuch für zwei Wochen und das konnten Katie, Anita und ich uns nicht entgehen lassen.

2013-05-03 00.21.31aWie schnell doch die Zeit vergeht. Das letzte Mal haben wir uns alle zusammen in 2010 gesehen – zwischendurch immer mal einzeln, aber nie zusammen. Von daher war das Treffen überfällig. 🙂

Freitag hatte ich dann schon frei (auch das war überfällig) und ich habe allerhand erledigt, wozu sonst keine Zeit ist. Und wie gesagt, jetzt freue ich mich auf meinen Besuch. Sie sind bald da. 😉

2013-05-05 18.09.33a

Werbung

Read Full Post »

Jetzt ist Steffi schon bald wieder eine Woche weg und ich komme endlich dazu, einen kleinen Blogeintrag dazu zu schreiben. Die vergangene Woche hatte es in sich und ich freue mich, dass Wochenende ist (auch wenn ich um 6:00 Uhr morgens schon wieder wach war …).

Anyway, Steffi kam am Mittwoch (12. September) an. Im Büro habe ich ihren Flug verfolgt und bin sofort zum Flughafen gefahren, nachdem sie gelandet war. Allerdings hat es trotz des neuen internationalen Terminals etwas gedauert, bis sie raus kam, da sie aus technischen Problemen im alten Terminal ihren Koffer holen musste. Wir haben uns sehr gefreut, uns endlich wieder zu sehen, denn es war ja schon etwas her. Wir sind schnell nach Hause gefahren, haben etwas gegessen und dann habe ich Steffi mit zur Chorprobe genommen (wir mussten sie ja schließlich wach halten ;-)).

Am nächsten Morgen haben wir gemütlich gefrühstückt und haben uns dann auf nach Savannah gemacht. Es war mein dritter Besuch und Steffis erster und der Wettergott schien ein Nachsehen mit uns zu haben. Denn auf der Fahrt nach Savannah hat es geschüttet und so war es auch für zwei Tage angekündigt, aber kaum waren wir dort, hat es aufgehört. Witzigerweise waren wir in dem selben Motel in dem ich 2010 mit Anne und Klaus war. 🙂 Kurz eingecheckt und dann ging es nach Tybee Island. Leider war es sehr stürmisch (unschwer auf den Bildern zu erkennen), aber trotzdem sehr schön. Wir haben lange am Strand auf einer Schaukel gesessen, einfach nur gemütlich (denn kalt war es nicht). Leider war der Leuchtturm nicht mehr für Besucher geöffnet, deswegen wollten wir am nächsten Tag noch mal herkommen.

Freitagmorgen haben wir leider das Frühstück im Motel verpasst, denn beim Einchecken hat die Dame gesagt, dass es Frühstück bis 10:00 Uhr gibt – tja, leider gab es das nur bis 9:00 Uhr und wir waren kurz nach 9:00 Uhr da. Somit gab es dann 1 1/2 Bananen für jeden und auf ging es, Savannah zu erkunden. Als erstes haben wir eine Trolley Tour gemacht, denn so bekommt man den besten Überblick. Man merkte deutlich, dass es September war, denn es waren nicht mehr Massen an Touristen unterwegs, was sehr angenehm war. Bei der Trolley Tour habe ich auch wieder festgestellt, wie sehr ich Savannah mag. Nach der Tour haben wir erst mal Mittag gegessen am Hafen und haben uns dann zu Fuß auf den Weg durch den Historic District gemacht. Die Temperaturen waren auch sehr angenehm. Nachmittags sind wir noch mal nach Tybee Island gefahren und haben sowohl den Leuchtturm und die Leuchtturm Wärter-Häuser besucht (178 Stufen, wir wissen nun, warum am Fuße des Leuchtturms ein Getränkeautomat steht … ;-)) als auch das Fort Screven. Vom Leuchtturm aus hatte man einen wirklich tollen Ausblick! Abends haben wir uns wieder auf den Weg nach Atlanta gemacht.

Samstag war Shopping-Tag (nachdem wir mein Wohn-/Esszimmer umgeräumt hatten). Zum einen haben wir die ganzen Sachen besorgt, die Steffi für einige Personen mit nach Deutschland nehmen sollte, zum anderen waren wir in der North Georgia Premium Outlet Mall. Eigentlich wollte ich gar kein Geld ausgeben, aber ein paar wirklich guten Deals konnte ich nicht widerstehen. 😉 Abends waren wir im Biergarten (dort, wo wir immer zum Public Viewing während der Fußball-EM waren), denn dort arbeitet, welche ein Zufall, Steffis Cousin als Koch! Wir klein die Welt doch ist. 🙂 Leider musste er dann leider doch länger arbeiten als geplant, so dass er sich nicht mehr zu uns setzen konnte.

Deswegen haben wir uns am Sonntag dann noch mal mit ihm zum Kaffee getroffen (natürlich in meinem Lieblingscafé um die Ecke am Chattahoochee River). Dort hatten wir sehr viel Spaß, denn wir konnten wieder super die vorbei kommenden Leute in Kanus oder Gummiringen beobachten. 😀 Gegen Nachmittag haben wir dann Steffis Cousin zur Arbeit gefahren und dann mussten wir auch schon wieder zum Flughafen. Unterwegs wollten wir uns noch ein Sandwich holen, um am Flughafen noch gemeinsam zu essen. Also sind wir kurz von der Autobahn runter – allerdings sind wir in einem so komischen Viertel gelandet, dass wir ohne anzuhalten umgekehrt und zurück auf die Autobahn gefahren sind. 🙂 Im Parkhaus vom Flughafen habe ich dann noch mein Auto kaputt gemacht – der Seilzug für das Fenster auf der Fahrerseite ist gerissen, wodurch die Scheibe nicht mehr von alleine oben bleibt. Super Sache! Im Moment halten Keile aus Papier die Scheibe dort, wo sie sein soll. Ein Ersatzteil ist bestellt und hoffentlich kommt es bald (keine Angst, das bau ich nicht selber ein, aber Chris hat Hilfe angeboten; er hat ja sowieso ein Händchen für Autos und bei Fritzis Autos hat er schon zwei Seilzüge ausgewechselt :-)). Wie dem auch sei, Abschied nehmen fällt immer schwer – mir kam es so vor, als wäre Steffi gerade erst angekommen. Es war eine wirklich schöne Zeit und hoffentlich sehen wir uns bald wieder!

Read Full Post »

Für den heutigen Tag, an dem wir leider zurück nach Atlanta mussten, haben wir uns St. Augustine zu Fuß vorgenommen. Es dann natürlich gleich noch wieder etwas heißer, damit das Laufen auch so richtig Spaß machte.

Als erstes haben wir das Fort Matanzas besucht. Wir hatten Glück, denn gerade als wir kamen, wurde eine Kanone zur Show abgefeuert. Die Befehle wurden auch tatsächlich auch Spanisch gebrüllt. Das Fort war sehr beeindrucken, vor allem wenn man sich vorstellt, wer dort schon alles gewesen ist – so viele verschiedene Nationalitäten.

Danach sind wir dann durch die Stadt geschlendert und haben die kleinen Häuschen bewundert. Leider war alles sehr touristisch, aber das ist halt so in so einer Stadt.

Als es dann Abschied nehmen hieß, sind wir noch einen kleinen Umweg gefahren, um an dem Leuchtturm von St. Augustine vorbei zu fahren. Dabei sind wir auch über die alte Hebebrücke gefahren, die die vorgelagerte Insel mit dem Festland verbindet.

Das war es dann leider mit unserem Urlaub und es ging zurück nach Atlanta, wo wir abends ankamen. Gesa war dann noch eine Woche hier, wovon ich leider drei Tage arbeiten musste. Die restliche Zeit haben wir gut genutzt, u.a. noch für Shopping, für die Einweihungsparty meiner Wohnung und für ein Baseball-Spiel der Atlanta Braves (man muss dazu sagen, dass Baseball echt laaangweilig ist – das Schönste an dem Spiel war das Feuerwerk zum Schluss ;-)).

Die letzten Eindrücke:

Read Full Post »

Ein Blick aus dem Fenster zeigte uns, was wir schon geahnt hatten. Es schüttete … aber es schüttete nicht einfach nur, es goss. Und zwar so, dass das Wasser draußen nur so floss. Nun gut, wir wollten uns ja heute auf den Weg nach St. Augustine machen (über Orlando) und solange es beim Autofahren regnet, ist das schon okay (zumal wir bisher immer Glück mit dem Wetter hatten).

Nachdem wir halb durchnässt das Auto gepackt hatten, sind wir noch mal an den offiziellen Clearwater Strand gefahren (wir wollten zumindest mal geguckt haben). Dort gab es eine Seebrücke, sehr viel Wind und noch viel mehr Wasser. Wir hatten Glück, dass der Regen etwas nachgelassen hatte, so dass wir kurz aussteigen konnten. Ich fand den Strand okay, ich bin persönlich nicht so der Fan von Stränden, an denen sich riesige Häuser aneinander reihen.

Und schon waren wir on the road again. Die Fahrt war sehr anstrengend, weil es teilweise so stark regnete, dass man nichts mehr sehen konnte. Ich war froh, als wir endlich in Orlando ankamen.

Dort gab es nicht wirklich was zu sehen außer den Freizeitparks. Selbst unsere Reiseführer empfahlen nur die Freizeitparks, mehr nicht. Diese haben uns aber kalt gelassen. Wir wollten ins Hard Rock Café, um uns dort ein T-Shirt zu holen (wir sammeln ja T-Shirts aus Hard Rock Cafés). Tja, man sollte aber für’s Parken $15.00 zahlen (nur um innerhalb von 15min ein T-Shirt zu kaufen …). Dafür sind wir dann in die Outlet Mall von Orlando gefahren. Dort haben wir ordentlich geshoppt und den Regentag gut genutzt. 🙂

Abends ging es weiter nach St. Augustine, der ältesten Stadt der USA. Hierauf freuten wir uns besonders, weil es laut Reiseführer hier sehr viel zu sehen gab. Als wir ankamen, war es allerdings schon dunkel. Wir sind nur noch ins Bett gefallen und totmüde (vom Shoppen ;-)) eingeschlafen.

Eindrücke von heute:

Read Full Post »

Gestern haben Steffi und ich uns erst mal ins Weihnachtsshopping-Chaos und waren überrascht, dass es überhaupt nicht voll war. Gut für uns, weil wir in Ruhe einkaufen konnten. 😉

 

Mt Paran Church Choir - Christmas Concert

Mt Paran Church Choir - Christmas Concert

Abends war dann mein erstes Weihnachtskonzert und ich war schon ein wenig nervös. Meine Stimme hatte sich nur unmerklich verbessert (habe im Moment eine starke Erkältung), aber ich war mit Nasenspray und Hustenbonbons bewaffnet. Das Konzert war einfach klasse! Die Kirche war auch fast komplett voll (es passen 4.000 Personen rein) und Steffi saß oben und hat gefilmt und Fotos gemacht. Ich konnte sogar fast alle Lieder mitsingen, wenn auch nicht mit voller Stärke. Ein paar Lieder waren dann doch zu hoch, so dass ich nur noch getan habe, als würde ich singen. 😉 Leider ist das komplette Konzert noch nicht online. Aber Steffi hat ein paar Videos gemacht, damit Ihr schon mal auf den Geschmack kommen könnt. 🙂

Read Full Post »

Wo soll ich beginnen? Ein tolles verlängertes Wochenende liegt hinter mir. Zwar haben wir (Pamela und ich) uns den Hintern abgefroren und unsere Füße geschunden, aber das war es wert. Freitagabend sind wir gut bei unserer Kollegin angekommen (auch wenn der Busfahrer des Expressbusses vom Flughafen nach Manhattan sehr wunderlich war und uns auch nur in der Nähe unserer eigentlichen Station abgesetzt hat …).

Den Samstag haben wir dem Sightseeing gewidmet, indem wir eine Stadtrundfahrt gemacht haben (im offenen Doppeldeckerbus – brrrrrr). Dabei haben wir auch noch die Baustelle des World Trade Centers und das Rockefeller Center besucht. Dort war die Hölle los, denn dort steht der größte Weihnachtsbaum (der Welt?!?). Davon habe ich auch ein Video gemacht, aber leider nimmt YouTube gerade  Wartungsarbeiten vor – ich reiche das dann nach. Wir mussten uns durch die Massen kämpfen, um dann das Center zu erklimmen. Dort oben ging ein guter Wind. Das wirklich Coole war, dass wir wirklich bis nach ganz oben konnten – höher ging es nicht mehr! Wahnsinn! Des Ausblick war fantastisch! Das hatte sich wirklich gelohnt.
Von dort sind wird 20 Blöcke nach Süden gelaufen, um unsere New Yorker Kollegen in einer Bar zu treffen. Lange durchgehalten haben wir nicht – wir sind das Laufen und die frische Luft nicht mehr gewöhnt. 😉

Sonntag stand ein Weihnachtsmarkt, der Central Park und Shopping auf dem Programm. Der Weihnachtsmarkt war natürlich nicht mit einem deutschen vergleichbar, aber es gab immerhin deutsche Bratwurst – für $5.50 pro Stück … Im Central Park haben wir vor allem die Schlittschuhläufer auf der Eisbahn beobachtet. Was für ein Spaß! 🙂 Danach sind wir nach SoHo gedüst, um ein wenig Weihnachtsshopping zu betreiben.

Heute morgen sind wir bei leichtem Schneegestöber aufgestanden und sind dann zu unserem New Yorker Büro gefahren, einmal, um dort unser Gepäck zu lassen und zum Anderen, um die Kollegen dort einmal persönlich kennen zu lernen. Eigentlich wollten wir von dort die Fähre nach Staten Island nehmen, um der Freiheitsstatur näher zu kommen. Aber die Fähre war dann so voll und es war so kalt, dass wir das gelassen haben. Deswegen gab’s die Freiheitsstatur nur aus der Ferne. Zum Lunch haben wir eine Freundin von mir aus Flensburg getroffen, die seit etwas über einem Jahr in NYC lebt. Tja, und dann hieß es schon wieder „Auf zum Flughafen“. Beim Abflug hatten wir noch mal einen perfekten Blick auf die hell erleuchtete Skyline von NYC! Das war ein toller Trip!

Read Full Post »

Eigentlich fasst die Überschrift meinen Samstag schon gut zusammen. Am Vormittag bin ich zu dem deutschen Automechaniker gefahren, der mich erst mal beruhigt hat. Die Teile im Mazda können nicht brechen und sie müssen auch nicht sofort ausgewechselt werden (ich hätte also ruhig auf meinen Roadtrip nach New Orleans gehen können …). Außerdem würde die Reparatur auch nicht $1,000 kosten, sondern $500. Alles also halb so schlimm.

Naja, nachdem ich mich nun entschieden hatte, hier zu bleiben, bin ich nachmittags erst mal ein wenig shoppen gefahren. Ich hatte noch einen Gutschein und habe mir ein paar neue Oberteile für’s Büro besorgt. Neue Schuhe gab’s natürlich auch – ich habe sogar schon passende Schuhe für unsere Gala gefunden. Jetzt brauche ich dann nur noch ein Kleid, aber das hat noch Zeit. Gesa, ich habe übrigens auch Dein Geburtstagsgeschenk gekauft. 😀

Abends habe ich dann an einer Geistertour in Lawrenceville teilgenommen, da ich noch einen Coupon dafür hatte. Diese ging um 8:30pm los und um die Uhrzeit ist es bei uns schon dunkel. Die Tour war echt spannend und gut gemacht. Dabei habe ich auch entdeckt, dass Lawrenceville eine schöne (wenn auch kleine) Innenstadt hat.

Für Sonntag stehen zwei Museen (Atlanta History Center und High Museum of Art) an, die ich durch meine amerikanische EC-Karte kostenlos besuchen kann (meine Bank hat solche Aktionen immer an dem ersten Wochenende eines Monats). Darauf freue ich mich schon!

Read Full Post »

Ohje, langsam glaubt Ihr, dass wir nur shoppen und nichts anderes machen. Heute war der letzte Shopping-Tag – versprochen! Nachdem Gesa mir heute morgen die Haare gestylt und mein Make-up gemacht hat, sind wir zu den North Georgia Premium Outlets gefahren. Dort haben wir fast fünf Stunden zugebracht (denn auf Grund des starken Regens konnte man heute nichts anderes machen). Man muss allerdings dazu sagen, dass Gesa und ich anfangs erstmal eine Stunde im Café gesessen und geschnackt haben, während Adam schon mal los gezogen ist. Außerdem haben wir fast eine Stunde Mittagspause gemacht. 😉 Wir haben ein paar sehr tolle Sachen für uns gefunden, wobei Adam wieder am besten weggekommen ist. Gesa hat ein T-Shirt und ein Parfüm gekauft und ich habe zwei Jeans von Tommy Hilfiger gefunden. Darüber habe ich mich sehr gefreut.

Wir haben übrigens dort noch etwas sehr Lustiges gemacht – Automatenfotos! Enjoy (denn ansonsten gibt es von heute keine Fotos)!

Gesa und ich im Automaten
(Hinweis zur Qualität dieser Bilder: Diese wurden abfotografiert!)

Read Full Post »

Heute war der große Shopping-Tag, der für Adam sehr erfolgreich war. Gesa und ich suchen noch – zum Glück liegt die große Outlet Mall noch vor uns. 😉 Mittags waren wir mit einem Professor der Emory University (er ist der Department Chair der German Studies) richtig amerikanisch (Burger und Pommes) essen. Danach hat er uns den Campus gezeigt. Die Universität ist eine private Uni und wird u.a. finanziell von der Coca-Cola Familie unterstützt. Aber auch der Dalai Lama und Jimmy Carter (der 39ste Präsident der USA) haben eine enge Verbindung zu der Universität.
Er brachte uns dann auch in das oberste Stockwerk der Bibliothek, von wo aus man einen tollen Ausblick auf Downtown Atlanta hat (diesmal hatte ich auch meine Kamera dabei ;-)). Leider war das Wetter nicht so toll, aber man konnte die Hochhäuser immerhin erkennen.

Downtown Atlanta

Nachmittags sind wir nach Kennesaw gefahren. Das liegt etwas nördlich und dort wollten wir Klamotten von Billabong kaufen. Leider waren die Sachen nicht wirklich gut, so dass Fahrt eher eine Ausflugsfahrt war. Zwei, drei Kleinigkeiten haben wir aber natürlich auch in der Mall gekauft. 😉

Nachdem wir einen kurzen Stopp bei der Cheesecake Factory eingelegt hatten (Gesa und Adam haben sich jeweils ein Stück geholt), sind wir schnell nach Hause gefahren, um noch etwas zu essen (allerdings noch nicht den Käsekuchen ;-)), bevor wir zum Eishockey-Spiel aufgebrochen sind. Das Spiel war ganz gut (ein sehr typischer Männersport mit Prügeleien und so), allerdings war die Halle selber ziemlich kalt. Wir haben trotz Winterjacken gefroren.

Atlanta Thrashers vs Toronto Maple Leafs

Hier ist noch ein Video vom Eishockey, welches Adam gemacht hat (das ist übrigens auch das erste Video in meinem Blog). Guckt mal, was für tolle Plätze wir hatten:

Nachdem wir wieder zu Hause waren, ging es dem Käsekuchen an den Kragen. Die nächsten Bilder lass ich einfach mal unkommentiert. 😉

Chris' Outrageous Chocolate Cake™ Stefanie's Ultimate Red Velvet Cake Cheesecake™

Adam ist ganz aufgeregt Gesa genießt

Read Full Post »