Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘spinnen’

Ein verlängertes Wochenende geht zu Ende und zwei Tage davon war ich mit meinem Kollegen Nico in den Smoky Mountains. Nachdem wir am Freitag erst spät los kamen, waren wir auch dementsprechend spät in Sevierville, TN, wo unser Motel war.
Am Samstagmorgen ging es dann los – Schuhe wurden geschnürt, Rucksäcke gepackt und wir waren für (fast) alle Situationen ausgerüstet. Die Fahrt in den Nationalpark war … interessant. Der Highway wird von Spielhallen, Vergnügungsparks, Mini Golf, Kartbahnen usw. gesäumt – man kam sich ein wenig wie in Las Vegas vor. Zu dem Zeitpunkt dachten wir auch noch, dass es im Park genau so voll sein würde, wie auf dem Highway. Doch als wir in den Park hinein fuhren, waren deutlich weniger Autos um uns herum. Gewundert haben wir uns allerdings schon, denn man fährt doch nicht in einen Nationalpark, um dann die Zeit in Vergnügungsparks zu verbringen?! Nun ja, wir fuhren weiter in den Westen des Parks, in die Region Cades Cove. Wir hatten uns dort den Rich Mountain Loop Trail ausgesucht. Dieser war knapp 14 Kilometer lang und in der Karte als moderat beschrieben … Äh ja, anfangs waren wir noch guter Dinge, aber dann kam der Punkt, ab dem es nur noch bergauf ging. Dieser Aufstieg hat uns sehr viel abverlangt (hatte ich die 91% Luftfeuchtigkeit erwähnt?). Am höchsten Punkt, den wir nach 4,5 Stunden endlich erreicht hatten, waren wir 1.125m hoch (und ziemlich erschöpft). Der Abstieg hatte es allerdings auch in sich. Es war zwar schön, endlich nicht mehr bergauf zu steigen, aber es ging ziemlich steil wieder runter auf viel Geröll. Als wir dann endlich nach über 6 Stunden am Auto ankamen, konnten wir uns kaum noch bewegen. Aber wir waren happy, denn wir hatten es geschafft. Leider haben wir außer Schmetterlingen, Eichhörnchen, Spinnen und Echsen keine Wildtiere gesehen. Deswegen haben wir uns noch entschieden, die Autorunde auf der Cades Coves Loop Road zu fahren (hinzu kam, dass der Sonnenuntergang nah war). Wir waren allerdings nicht die einzigen, die diese Idee hatten. Im Prinzip sind wir fast 18km Stoßstange an Stoßstange gefahren (und viele hatten Stühle auf ihren Pick Up Ladeflächen, wie man auf dem leider unscharfen Bild erkennen kann). Aber die Tour hat sich noch gelohnt, denn wir haben wilde Truthähne und Rehe gesehen. Außerdem war die Landschaft einfach atemberaubend. Als es dann dunkel wurde, wurden die Autos auch alle irgendwie langsamer. Das war echt etwas nervig, denn wir sind nur noch Stop & Go gefahren und es hat Ewigkeiten gedauert, nur um von der Loop Road runter zukommen. Die Fahrt aus dem Park raus hat sich dann auch noch mal hingezogen, weil die Amerikaner nicht wissen, dass sie ein Fernlicht haben, welches man anschalten kann. Aber nein, stattdessen fährt man 20km/h, weil man ja nichts sieht und die Straße soooo eng ist. Wir sahen unser wohlverdientes Steak und Bier (der Gedanke daran hat uns über den Berg getragen) in weite Ferne rücken, denn es wurde immer später. Endlich aus dem Park raus, wir konnten das Steak fast riechen, stoppten plötzlich alle Autos. Keine 10 Autos vor uns war ein Unfall passiert. Und da standen wir nun. Wir haben das beste daraus gemacht, die Fenster runter gekurbelt, Musik angeschaltet und Nüsse gegessen (kein guter Ersatz für ein Steak, aber besser als nichts). Es war übrigens interessant zu sehen, wie die Amerikaner es nicht geschafft haben, ordentlich eine Gasse für die Rettungskräfte zu bilden und dann haben die die ganze Zeit die Autos laufen lassen, damit es schön kühl in den Autos war – ich hätte ordentlich gelacht, wenn bei irgendwem die Batterie den Geist aufgegeben hätte. 😉 Wir waren dann nach 23:00 Uhr  zurück im Motel, haben nur noch geduscht und sind ins Bett gefallen.

Am nächsten Morgen tat uns so ziemlich alles weh und ich hatte zwei Blasen, eine unter jedem Fuß. Deswegen haben wir den Tag gaaaanz langsam begonnen. Wir sind nach dem Auschecken wieder in den Park gefahren, diesmal genau durch die Mitte, um zu dem Clingman Dome zu kommen, der an der höchste Stelle (etwas über 2,000m) der Smoky Mountains (und auf der Grenze von Tennessee und North Carolina) steht. Dazu muss man noch ein kurzes Stück laufen, aber diese 800m den Berg hoch hatten es in sich (wenn man wie wir keine Kraft mehr hatte). Oben angekommen sah man leider nichts, denn die Wolken hingen tief. Wir haben aber auf dem Weg nach unten noch ein paar schöne Aussichtspunkte gefunden. Eigentlich wollten wir noch einen kurzen Trail zu ein paar Wasserfällen machen, aber ich konnte beim besten Gewissen keinen Schritt mehr tun, vor allem nicht mit den Blasen unter den Füßen. Wir haben uns dann langsam auf den Nachhauseweg gemacht, der uns durch das Reservat der Cherokee Indianer führte – eine wirklich schöne Strecke. Wir haben uns auch schon entschieden, im Oktober noch mal in die Smoky Mountains zu fahren, um dann die wunderschöne Laubfärbung zu sehen.

P.S.: Auf dem einen Foto seht Ihr die Statur von Dolly Parton, einer bekannten Country-Sängerin, die in Sevierville geboren wurde.
PP.SS.: Wir haben uns vorgenommen, nächstes Jahr wieder am Labor Day Wochenende den gleichen Trail zu laufen und unsere Zeit zu unterbieten. 😉

Werbung

Read Full Post »

Gestern nach der Arbeit sind Fritzi und ich in den Sweetwater Creek State Park gefahren. Natürlich haben wir so lange im Büro gesessen, dass alles dann total stressig wurde und wir sogar überlegt haben, die Tour abzusagen. Letztendlich haben wir uns doch für die Paddeltour im Sweetwater Creek State Park entschieden. Wir kamen auf den letzten Drücker an und haben dann natürlich nicht sofort den Treffpunkt gefunden (so ein State Park ist auch nicht gerade klein). Zum Glück hatte sich auch Jay (die habe ich letztes Wochenende bei dem Sunset Hike auf den Panola Mountain kennengelernt) angemeldet und sie wusste noch, wo der Treffpunkt sein sollt.
Dort angekommen, waren wir erst mit der Frage „Kanu oder Kajak“ völlig überfordert. Der Ranger hat uns dann erst mal den Unterschied erklärt, während andere Teilnehmer sich ein wenig über uns lustig gemacht haben. Wir haben uns dann für ein Kajak entschieden und das war auch gut so, wie sich später noch zeigen sollte. All unsere Sachen haben wir im Auto gelassen und dann ging es los.
Wir waren eine relativ große Gruppe und es hat etwas gedauert, bis alle in den Booten und auf dem Wasser waren. Dort hat uns Ranger Don erklärt, dass wir ganz entspannt paddeln werden und jeder seine eigene Geschwindigkeit wählen kann. Der große See war mit einem weiteren durch einen Tunnel, der unter der Straße durchführte, verbunden. Dort würden wir durch paddeln. „Würde“ ist ein guter Begriff, denn Fritzi und ich sind anfangs nur Schlangenlinien gefahren. Egal was wir versucht haben, wir sind nicht gerade gefahren. Uns ging es zum Glück nicht alleine so, denn Jay und ihre Freundin waren noch hinter uns.
Irgendwann sind auch wir bei dem Tunnel angekommen. Der Ranger hatte uns noch darauf hingewiesen, dass man ggf. den Kopf einziehen müsste, denn dort gab es Spinnen. Er hatte uns nur leider nicht gesagt, wie viele. Fritzi und ich sind guten Mutes reingefahren. Mein Kopf war nicht wirklich weit von der Decke entfernt (ein Pluspunkt für das Kajak, im Kanu hätten wir noch deutlich höher gesessen) und als ich die ersten, wirklich großen Spinnen gesehen habe, habe ich Panik gekriegt. Hinzu kam, dass unsere Paddel zu lang waren, als dass man damit im Tunnel ordentlich paddeln konnte. Zwangsläufig ist man immer irgendwo gegen gestoßen. Zum Glück hat Fritzi dann übernommen, ich bin ganz tief nach unten gerutscht und habe die Augen zugemacht. Als wir dann endlich durch waren, habe ich erst mal tief durch geatmet. Das war ein ordentlicher Adrenalinkick gewesen. Jay und ihrer Freundin Melinda ging es ähnlich, nur dass sie vor lauter Panik dann gekentert sind (gut, dass wir ihnen nicht noch vorher gesagt haben, dass es dort auch Wasserschlangen gab). Die beiden steckten dann im Tunnel fest, so dass der Ranger rein musste, um sie dort raus zu holen. Als sie auf der anderen Seite angekommen waren, sind sie auch wieder in ihr Kajak eingestiegen (das Wasser war ja zum Glück nicht kalt gewesen und auch die Luft war angenehm warm).
Dann kam endlich der entspannende Teil. Wir durften paddeln, wohin wir wollten. Dabei haben wir viele Kraniche gesehen. Denn Sonnenuntergang durften wir auch beobachten – ein feuerroter Ball. Leider konnten wir davon kein Foto machen, weil wir keine Kamera dabei hatten (das war mir zu riskant ;-)).
Irgendwann mussten wir dann wieder zurück durch den Tunnel. Fritzi und ich hatten einen Plan. Da das inzwischen mit dem Geradeaus-Paddeln funktionierte, wollten wir mit Schwung rein und dann ganz schnell durch. Ich wollte dabei wieder die Augen schließen und Fritzi wollte uns durchbringen. In der Theorie ein toller Plan. In der Praxis hat sich unser Kajak im Tunnel leicht quer gestellt, so dass wir gegen die Wand gefahren sind. Als ich meine Augen aufmachte, war mein Kopf so extrem nah an den Spinnen, dass sofort wieder Panik hoch kam. Dadurch wären wir fast gekentert. Denn während wir uns von der einen Wand abgestoßen, sind wir auf der anderen Seite wieder gegen gestoßen. Da der Tunnel halb rund war, kam man dann zwangsläufig gegen die Wand, die voll mit großen Spinnen war (ich krieg jetzt noch eine Gänsehaut, wenn ich nur daran denke – mit einer Spinne, bis zu einer bestimmten Größe, in meiner Wohnung komm ich klar, aber nicht mit so vielen, großen auf engem Raum). Letztlich haben wir es durch geschafft, ohne zu kentern. Hach, waren wir stolz. 🙂
Langsam wurde es auch dunkel. Wir sind dann noch zu einem Wehr gepaddelt, dass geöffnet wird, wenn Atlanta Wasser braucht. Vor ein paar Jahren herrschte so eine Wasserknappheit, dass der See, auf dem wir waren, kein Wasser mehr hatte.
Gegen 21:00 Uhr sind wir wieder an Land gegangen. Es war eine wirklich tolle Tour gewesen (von den Spinnen mal abgesehen), mit der man gut die stressige Woche hinter sich lassen und das Wochenende begrüßen konnte. Wir hatten zwar nasse Hintern, aber waren glücklich. Fritzi hat noch für uns gekocht und dann sind wir tot müde ins Bett gefallen (nicht ohne vorher zu duschen, um sicherzustellen, dass sich keine Spinne ins Haar verirrt hatte ;-)).

Jamie, eine der Teilnehmerinnen, hatte eine Kamera dabei und war so nett, Bilder von uns zu machen, damit wir eine Erinnerung hatten:

Read Full Post »

Nur ganz kurz:
1. Ab kommendem Montag gibt es hier bei ALDI deutsche Weihnachtssüßigkeiten. Juchu – da werde ich wohl mal Shoppen gehen. 🙂
2. Ab morgen haben wir nur noch fünf Stunden Zeitunterschied, da in den USA die Sommerzeit erst am 7. November endet.
3. Hab gerade gelesen, dass der AAA (amerikanischer ADAC) mich vom 24.11. – 02.01. kostenlos mit meinem Auto abholt und nach Hause bringt, sollte ich auf einer Party zu viel getrunken haben. Das nenn ich mal Service. 😀
3. Und hier noch zwei Bilder zu dem Thema „Die spinnen, die Amerikaner“ … 😉

Read Full Post »