Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘state park’

Auf nach Tampa – unserem heutigen Tagesziel (eigentlich Clearwater, denn Tampa liegt nicht direkt am offenen Meer)! In Tallahassee haben wir uns nicht mehr lange aufgehalten (es gab ja auch nichts zu sehen). Also machten wir uns auf die 5stündige Fahrt. Diese war wenig ereignisreich, nur einmal ging mein Herz schneller. Unser Tank war fast leer und es kam und kam keine Ausfahrt (und wenn eine kam, dann ohne Tankstelle …). Wir haben es gerade so noch zur Tankstelle geschafft, aber auf den Nervenkitzel hätte ich verzichten können.

Als wir in Tampa und dann Clearwater ankamen, ist uns als erstes aufgefallen, wie verbaut alles ist – nicht wirklich schön. Immerhin waren die Temperaturen ganz angenehm, obwohl wir uns ja nun noch ein Stück weiter südlich befanden (auf Höhe von Westsahara/ Nordafrika).

Da es schon Nachmittag war, wollten wir eigentlich nur noch an den Strand. In Gesas Reiseführer standen zwei kleine, vorgelagerte Inseln als Geheimtipp. Den Weg dorthin würde man aber nur finden, wenn man sich in der Touristeninformation in Tapron Springs eine kleine Landkarte holen würde. Von der Touristeninfo war weit und breit niemand zu sehen, aber ein netter Pole, der dort nebenberuflich als Hafenmeister arbeitet, hat uns den Tipp gegeben, lieber in den State Park Honeymoon Island zu fahren, denn das Wasser um die zwei besagten Inseln herum sei voller Algen.

Also auf nach Honeymoon Island! Dort war es wirklich schön, wir haben viel gebadet und sind bis zum Sonnenuntergang geblieben.

Eigentlich wollten wir dann abends noch in eine Bar, aber wir sind in unserem Motel direkt vor dem Fernseher eingeschlafen. 🙂

Die Eindrücke des Tages:

Werbung

Read Full Post »

Gestern nach der Arbeit sind Fritzi und ich in den Sweetwater Creek State Park gefahren. Natürlich haben wir so lange im Büro gesessen, dass alles dann total stressig wurde und wir sogar überlegt haben, die Tour abzusagen. Letztendlich haben wir uns doch für die Paddeltour im Sweetwater Creek State Park entschieden. Wir kamen auf den letzten Drücker an und haben dann natürlich nicht sofort den Treffpunkt gefunden (so ein State Park ist auch nicht gerade klein). Zum Glück hatte sich auch Jay (die habe ich letztes Wochenende bei dem Sunset Hike auf den Panola Mountain kennengelernt) angemeldet und sie wusste noch, wo der Treffpunkt sein sollt.
Dort angekommen, waren wir erst mit der Frage „Kanu oder Kajak“ völlig überfordert. Der Ranger hat uns dann erst mal den Unterschied erklärt, während andere Teilnehmer sich ein wenig über uns lustig gemacht haben. Wir haben uns dann für ein Kajak entschieden und das war auch gut so, wie sich später noch zeigen sollte. All unsere Sachen haben wir im Auto gelassen und dann ging es los.
Wir waren eine relativ große Gruppe und es hat etwas gedauert, bis alle in den Booten und auf dem Wasser waren. Dort hat uns Ranger Don erklärt, dass wir ganz entspannt paddeln werden und jeder seine eigene Geschwindigkeit wählen kann. Der große See war mit einem weiteren durch einen Tunnel, der unter der Straße durchführte, verbunden. Dort würden wir durch paddeln. „Würde“ ist ein guter Begriff, denn Fritzi und ich sind anfangs nur Schlangenlinien gefahren. Egal was wir versucht haben, wir sind nicht gerade gefahren. Uns ging es zum Glück nicht alleine so, denn Jay und ihre Freundin waren noch hinter uns.
Irgendwann sind auch wir bei dem Tunnel angekommen. Der Ranger hatte uns noch darauf hingewiesen, dass man ggf. den Kopf einziehen müsste, denn dort gab es Spinnen. Er hatte uns nur leider nicht gesagt, wie viele. Fritzi und ich sind guten Mutes reingefahren. Mein Kopf war nicht wirklich weit von der Decke entfernt (ein Pluspunkt für das Kajak, im Kanu hätten wir noch deutlich höher gesessen) und als ich die ersten, wirklich großen Spinnen gesehen habe, habe ich Panik gekriegt. Hinzu kam, dass unsere Paddel zu lang waren, als dass man damit im Tunnel ordentlich paddeln konnte. Zwangsläufig ist man immer irgendwo gegen gestoßen. Zum Glück hat Fritzi dann übernommen, ich bin ganz tief nach unten gerutscht und habe die Augen zugemacht. Als wir dann endlich durch waren, habe ich erst mal tief durch geatmet. Das war ein ordentlicher Adrenalinkick gewesen. Jay und ihrer Freundin Melinda ging es ähnlich, nur dass sie vor lauter Panik dann gekentert sind (gut, dass wir ihnen nicht noch vorher gesagt haben, dass es dort auch Wasserschlangen gab). Die beiden steckten dann im Tunnel fest, so dass der Ranger rein musste, um sie dort raus zu holen. Als sie auf der anderen Seite angekommen waren, sind sie auch wieder in ihr Kajak eingestiegen (das Wasser war ja zum Glück nicht kalt gewesen und auch die Luft war angenehm warm).
Dann kam endlich der entspannende Teil. Wir durften paddeln, wohin wir wollten. Dabei haben wir viele Kraniche gesehen. Denn Sonnenuntergang durften wir auch beobachten – ein feuerroter Ball. Leider konnten wir davon kein Foto machen, weil wir keine Kamera dabei hatten (das war mir zu riskant ;-)).
Irgendwann mussten wir dann wieder zurück durch den Tunnel. Fritzi und ich hatten einen Plan. Da das inzwischen mit dem Geradeaus-Paddeln funktionierte, wollten wir mit Schwung rein und dann ganz schnell durch. Ich wollte dabei wieder die Augen schließen und Fritzi wollte uns durchbringen. In der Theorie ein toller Plan. In der Praxis hat sich unser Kajak im Tunnel leicht quer gestellt, so dass wir gegen die Wand gefahren sind. Als ich meine Augen aufmachte, war mein Kopf so extrem nah an den Spinnen, dass sofort wieder Panik hoch kam. Dadurch wären wir fast gekentert. Denn während wir uns von der einen Wand abgestoßen, sind wir auf der anderen Seite wieder gegen gestoßen. Da der Tunnel halb rund war, kam man dann zwangsläufig gegen die Wand, die voll mit großen Spinnen war (ich krieg jetzt noch eine Gänsehaut, wenn ich nur daran denke – mit einer Spinne, bis zu einer bestimmten Größe, in meiner Wohnung komm ich klar, aber nicht mit so vielen, großen auf engem Raum). Letztlich haben wir es durch geschafft, ohne zu kentern. Hach, waren wir stolz. 🙂
Langsam wurde es auch dunkel. Wir sind dann noch zu einem Wehr gepaddelt, dass geöffnet wird, wenn Atlanta Wasser braucht. Vor ein paar Jahren herrschte so eine Wasserknappheit, dass der See, auf dem wir waren, kein Wasser mehr hatte.
Gegen 21:00 Uhr sind wir wieder an Land gegangen. Es war eine wirklich tolle Tour gewesen (von den Spinnen mal abgesehen), mit der man gut die stressige Woche hinter sich lassen und das Wochenende begrüßen konnte. Wir hatten zwar nasse Hintern, aber waren glücklich. Fritzi hat noch für uns gekocht und dann sind wir tot müde ins Bett gefallen (nicht ohne vorher zu duschen, um sicherzustellen, dass sich keine Spinne ins Haar verirrt hatte ;-)).

Jamie, eine der Teilnehmerinnen, hatte eine Kamera dabei und war so nett, Bilder von uns zu machen, damit wir eine Erinnerung hatten:

Read Full Post »

Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass ich gestern meinen Jeep „off road“ genutzt habe. Wir sind nämlich ein ganzes Stück in den State Park rein gefahren und das auf einer unbefestigten Straße. 🙂

Und in diesen „Holzhäusern“ fühlt sich schon ein normaler Sturm komisch an … wollte das nur mal erwähnt haben.

Read Full Post »

Um mir der ganz tollen Nachricht anzufangen – am vergangen Freitag konnte ich meine Kisten, die ich von Deutschland per Schiff hierher geschickt hatte, beim Zoll abholen. Juchu! So wie es aussieht, ist auch alles heile geblieben. Zwei Kisten sind schon ausgepackt, der Rest folgt.

Freitagabend war ich dann bei einem Meeting, welches von unserer Vermietungsfirma organisiert wurde. Es ging vor allem darum, was man gegen Kriminalität tun kann. Dabei habe ich ein paar nette Nachbarn kennengelernt, mit denen ich mal einen Kaffee trinken gehen werde.

Gestern Abend war ich dann wieder im Panola Mountain State Park. Ich hatte mich für einen Sunset Hike (also eine Sonnenuntergangswanderung) angemeldet. Dabei handelt es sich um eine geführte Wanderung auf den Panola Mountain. Allein darf man nicht auf den Berg, weil es dort viele seltene Pflanzen gibt, die zwar sehr klein sind, aber große Flächen auf dem Berg bedecken.
Wir waren 6 Personen, plus Amy, die für den State Park arbeitet. Als wir uns auf den Weg machten, hörte man schon ein Donnergrollen und wir haben hin und her überlegt, ob wir überhaupt auf den Berg wandern. Denn wenn es gewittert, sind wir den Blitzen da oben ausgeliefert. Wir haben uns dann für die kurze Variante entschieden – direkt auf den Berg und wieder runter. (Übrigens, das erste Tier, was wir sahen, war übrigens wieder eine Wasserschlange gewesen – aber si ewar zu schnell für ein Foto gewesen. ;-)) Während des Aufstiegs hörten wir keinen Donner mehr, aber die geschlossene Wolkendecke deutete schon an, dass wir wohl keinen Sonnenuntergang sehen würden. Oben angekommen, war dem tatsächlich so, aber immerhin konnte man in der Ferne die Skyline von Atlanta sehen (schaut mal beim 4. Bild ganz genau hin) und auf der anderen Seite Stone Mountain (5. Bild). Ich muss hier unbedingt noch mal hin, wenn man tatsächlich einen Sonnenuntergang sehen kann – der Ausblick muss dann richtig toll sein.
Für den Abstieg hat Amy einen richtig steilen Weg gewählt. Da musste man ganz schön aufpassen, wo man hin trat. Aber so waren wir dann immerhin wieder relativ schnell vom Berg runter und sind noch einige Zeit durch den Wald gewandert. Dabei hat es dann angefangen zu regnen. Wir waren zum Glück in der Nähe von einem Unterstand, wo wir erst mal im Trockenen waren. Allerdings sah es nicht so aus, als ob der Regen weniger werden würde. Also haben wir uns entschieden, weiter zu laufen, da die Autos auch nur noch 15 Minuten entfernt waren. Aber diese 15 Minuten haben gereicht, um von oben bis unten durchnässt zu sein. Teilweise konnten wir kaum noch was sehen, weil einem das Wasser wasserfallartig im Gesicht zu runter lief. Ich war echt nur froh, dass ich für meine Kamera sicherheitshalber mehrere Plastikbeutel mitgebracht hatte, denn mein Rucksack war auch durchtränkt gewesen. Aber wir hatten alle Spaß dabei, auch wenn wir echt aussahen, als seien wir einem Horrorfilm entstiegen – Wimperntusche, die durch’s Gesicht gelaufen war, Schlamm, der überall hin gespritzt war und von den Haaren mal ganz zu schweigen. 😉 Witzig war, dass ich dann 10 Minuten nach Norden gefahren bin und alles trocken war. Der Regen ist nicht mal bis nach Atlanta gekommen. Und um das Ganze noch zu toppen, konnte man in Atlanta den Sonnenuntergang sehen – super! 😀

Read Full Post »

Heute habe ich einen Ausflug in den Panola Mountain State Park gemacht, der etwas südlich von Atlanta liegt. Ich hatte mich für den „Butterfly Spring Hike“ angemeldet. Ranger Phil, unser Guide, hat uns erklärt, dass wir unsere ursprüngliche Tour (also hoch auf den Berg) nicht machen können, weil es dort schon keine Blumen und Schmetterlinge mehr gibt (das liegt an dem extrem warmen Wetter). Deswegen sind wir dann runter an den Alexander Lake gefahren und sind von dort aus losgewandert, denn dort gibt es aufgrund des Wassers noch einige Schmetterlinge. Das erste, was wir jedoch gesehen haben, war eine Wasserschlange und eine Schildkröte. 🙂 Es waren auch viele Libellen unterwegs – einige Sorten habe ich davon noch nie gesehen. Schmetterlinge haben wir auch gesehen und es ist verdammt schwierig, diese zu fotografieren (ich brauche dringend ein Teleobjektiv!). Einige Bilder sind wahrliche Suchbilder geworden – viel Spaß beim Suchen (es können Schmetterlinge, Frösche, Libellen, Wilderdbeeren, Schildkröten und Schlangen entdeckt werden)! 😉 Wir waren dann auch noch bei den Bieberdämmen – die Jungs waren verdammt fleißig gewesen. Allerdings haben sie nicht jeden Baum bis zum bitteren Ende bearbeitet, wie man auf einigen Bildern erkennen kann. Die Tour war echt interessant (auch wenn es verdammt schwül gewesen ist). Wenn ich mir jetzt auch noch die ganzen Namen von den Schmetterlingen gemerkt hätte … 😉 Auf dem Rückweg nach Atlanta habe ich dann mal wieder ein interessantes Auto gesehen – davon fahren hier ziemlich viele rum, wobei die Schäden von kaputten Lampen (ich meine nicht kaputte Glühbirnen …), ordentlichen Dellen, kaputten Scheiben bis hin zu fehlenden Kotflügeln reichen.

Read Full Post »

Gestern Abend war ich auf einem tollen Konzert von Adrienne Haan, welches das Goethe Institut Atlanta im Fox Theatre organisiert hat. Ich war dort als Vertretung für die Kammer, da kein anderer Kollege verfügbar war. Im Nachhinein bin ich echt froh, denn dadurch konnte ich dieses tolle Konzert erleben. Ich war sogar VIP Gast und habe in der ersten Reihe gesessen neben wichtigen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. 🙂

Mal schauen, was das Wochenende so bringen wird. Ich werde wohl noch etwas in meiner Wohnung rumpuzzeln und dann wird das Auto gewaschen (also ich lasse waschen ;-)). Morgen will ich an einer geführten Wanderung in einem State Park teilnehmen – es ist ja endlich wieder warm bei uns. 😉

 

Read Full Post »

Heute war ich im High Falls State Park und habe mir dort gleich einen Jahrespass für alle State Parks in Georgia geholt. Erst gab’s ein kleines Picknick am Fluss, wobei man allerdings schon aufpassen muss, wo man sich hinsetzt, weil schon alles von einer gelben Pollenschicht überzogen ist. Mit ca. 27°C war es zwar angenehm warm im Sitzen, aber bei der anschließenden Wanderung bin ich gut ins Schwitzen gekommen. Der kleine Ausflug hat allerdings gut getan, um morgen entspannt den ersten Arbeitstag angehen zu können. Inzwischen habe ich mich auch wieder an das Autofahren gewöhnt (mit rechts überholen und bei roten Ampeln rechts abbiegen dürfen). Allerdings ist es Verschwendung, maximal 110 km/h fahren zu dürfen (obwohl, bei dem Verkehrsaufkommen wäre schnelleres Fahren eh nicht möglich gewesen).

Ergebnis des Ausflugs – die ersten Bilder für meinen Blog:

Read Full Post »

Hilfe, uns ist heiß! Heute gab es nicht nur einen Hitzealarm, sondern eine ausdrückliche Hitzewarnung. Zwar sollte die Temperatur nur 37°C betragen, allerdings wurde durch die hohe Luftfeuchtigkeit (die bei 89% lag) die gefühlte Temperatur mit 43-48°C vorhergesagt … was soll ich sagen – die wurden erreicht und ich habe zum ersten Mal Klaus schwitzen gesehen (Anne und ich sind schon am Vortag zerlaufen ;-)). Der Tag war echt super schön, aber durch die Hitze sehr anstrengend. Die Dusche heute Abend war eine Erlösung. 😀 Aber jetzt alles erst mal auf Anfang…

Nach dem Aufstehen haben aus dem Motel ausgecheckt und sind in die Innenstadt (Historischer Distrikt) von Savannah gefahren. Dort haben wir eine Stadtrundfahrt gemacht, die wirklich gut war. Danach waren wir schon einmal komplett nass. Das Gute war, dass die Organisation von unserer Stadtrundfahrt einen klimatisierten Shuttle-Service angeboten hat. Das bedeutete, dass wir uns nach der Rundfahrt in kleinen, klimatisierten Wagen überall kostenlos hinfahren lassen konnten, damit man sich ein paar Sachen noch mal aus der Nähe anschauen konnte. Das war wirklich gut, denn so gerne wir auch alles abgelaufen wären, aber das war einfach nicht drin …

Mittags haben wir uns auf den Weg nach Beaufort in South Carolina gemacht. Durch den Ort sind wir erst mal nur durchgefahren, um im Hunting Island State Park ein Picknick zu machen. Dort war es total schön! Es gab viele Palmen und einen tollen Sandstrand. Dann sind in Strandnähe auch noch drei Delphine vorbei gezogen. Einfach Wahnsinn!  Leider verging die Zeit viel zu schnell, so dass wir uns wieder auf die Rückfahrt nach Beaufort gemacht haben. Dort haben wir uns noch ein paar wirklich schöne Südstaatenhäuser angeschaut, bevor wir nach Charleston in South Carolina aufgebrochen sind. Nach kilometerlangem Geradeausfahren (ungelogen, man konnte bis zum Ende der Straße gucken, welches 20km entfernt war …) sind wir hier gut angekommen und haben festgestellt, dass es gut war, dass wir das Zimmer bereits im Voraus reserviert hatten, denn das Motel ist ausgebucht.

Morgen erkunden wir dann Charleston, darauf freue ich mich schon sehr!

Hier sind ein paar Bilder von dem heutigen Tage:

Read Full Post »

Heute Vormittag wollten wir eigentlich ins Jimmy Carter Center. Wir waren auch dort, aber wir konnten nicht rein, weil das Center erst um 12 Uhr mittags aufmacht. Wir wollten auch noch ins Margaret Mitchell House (Autorin von „Vom Winde verweht“), aber auch das war noch nicht geöffnet (um die Uhrzeit sind halt alle noch in der Kirche ;-)).

Also haben wir beschlossen, einen State Park in der Nähe zu besuchen. „Sweetwater Creek“ liegt etwas eine halbe Stunde von mir entfernt. Auf dem Weg dorthin sind wir schon in ein Unwetter geraten. Trotzdem sind wir weiter gefahren und haben eine ca. 7km lange Wanderung angetreten. Die Route war echt klasse und wir haben viele Tiere unterwegs gesehen. Teilweise mussten wir ordentlich klettern. Geregnet hat es auch immer mal wieder, was bei den Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit recht angenehm war. Einmal hat es sogar richtig geschüttet (mit Gewitter und so), aber auch das war okay. Man musste nur noch mehr darauf achten, wo man hin tritt. Wir haben gut drei Stunden für die Tour gebraucht. Danach haben wir noch schön gepicknickt und sind dann nach Hause aufgebrochen. Nachdem Anne und Klaus in ihrem Hotel angekommen waren, gab es ca. 500 Meter von ihrem Hotel entfernt eine Schießerei … Zum Glück ist niemand tot.

Hier sind ein paar Eindrücke von unserem heutigen Ausflug:

P.S.: Papa, ich soll Dir von Klaus ausrichten, dass in Amerika selbst die Falter größer sind. 😀

Read Full Post »