Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘straßen’

Es liegen zwei schöne Wochen Deutschland hinter mir, die ich sehr genossen habe – Weihnachten und Silvester auf der Insel Usedom und dann noch ein paar Tage in Hamburg, alles mit Familie. Frohes neues Jahr übrigens noch!

In Hamburg haben Gesa und ich das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt besucht. Das war wirklich beeindruckend mit tausend kleinen Geschichten in dem großen Ganzen. Leider war es sehr voll, so dass man sich immer schieben musste und es kaum die Möglichkeit war, sich alles in Ruhe anzuschauen. Trotzdem ist es sehr zu empfehlen.

Übrigens, nur so nebenbei, mit diesen Bildern habe ich das 10.000ste Bild mit meiner Canon gemacht. 😉

Gestern Abend bin ich dann wieder in Atlanta gelandet (der Temperaturunterschied war diesmal nicht so groß, wie auf dem Hinflug – 20°C Unterschied zu 1°C Unterschied). Steffi hat mich abgeholt und gleich auf der Autobahn hatten wir wieder eine typische Situation für die amerikanischen Straßen. Mit einem Mal kam ein Auto mit Sirenen und einer Anzeigetafel an allen vorbei geschossen, auf der stand, dass man nicht mehr überholen darf. Diesem Auto sind wir, wie einem Rundenfahrzeug (heißen die so?) bei der Formel 1. Warum? Das wissen wir bis jetzt nicht …

Die intelligenten Kommentare von uns haben wir natürlich mit Absicht nur für Euch gemacht. 😉

Um dem Jetlag entgegen zu wirken, habe ich gestern Abend noch alles ausgepackt und aufgeräumt. Viel genutzt hat es nicht, denn ich war trotzdem heute morgen um 4:00 Uhr wach. Immerhin habe ich es geschafft, noch bis 6:00 Uhr zu dösen. Echt nicht fair, in Deutschland habe ich eine Woche zum Umgewöhnen gebraucht und jetzt das Gleiche hier wieder (zum Glück ist es so rum, also von Deutschland nach Atlanta, einfacher). Wie machen die das, die regelmäßig interkontinental pendeln?!

Anyways, alles Gute für 2013! Mal schauen, was das Jahr so für uns bereit hält. 😉

Werbung

Read Full Post »

Vor zwei Wochen habe ich Romy (mit ihr habe ich in Radebeul Abi gemacht und ich habe sie bereits 2010 in Tuscaloosa, AL besucht) und ihren Mann in Nashville, TN besucht. Da ich an dem Freitag noch lange im Büro war, bin ich erst am Samstagmorgen losgefahren. Die Strecke durch die herbstlichen Berge war wunderschön und durch die verschiedenen Zeitzonen habe ich sogar eine Stunde gewonnen, so dass ich genau zur Mittagszeit dort war.

Nach einem kurzen Lunch, hat Romy mir den Campus der Vanderbilt University gezeigt, an der sie arbeitet und Josh Jura studiert. Gerade war ein Heimspiel ihres Football-Teams vorbei, so dass die Straßen ordentlich verstopft waren. Aber immerhin hat Vanderbilt gewonnen. Danach sind wir zum Capitol gefahren, wo wir auf die Überreste einer historischen Veranstaltung trafen. Leider war das Capitol aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Wir sind dann weiter zum Broadway, der Straße, wo die ganzen Kneipen sind mit den Live-Country-Bands sind – einfach genial, bin ein großer Nashville-Fan, vor allem kann man dort auch gut zu Fuß unterwegs sein.

Am Sonntag sind Romy und ich nach Franklin, TN gefahren, einem süßen, kleinen Vorort von Nashville. Dort haben wir gemütlich einen Frozen Joghurt gegessen und sind dann durch die ganzen niedlichen Läden geschlendert. Auf dem Rückweg nach Nashville haben wir noch einen Stopp bei der Carnton Plantage gemacht. Diese ist vor allem dadurch bekannt geworden, dass sie sich im amerikanische Bürgerkrieg mit einem Mal genau zwischen den zwei Fronten befand und letztlich dann zum Lazarett umfunktioniert wurde. Neben dem Haupthaus befindet sich der Friedhof mit den Familien- und Soldatengräbern. Schon gespenstisch, wenn man auf einem Schlachtfeld steht, auf dem hunderte Männer getötet wurden.

Als wir dann nach Nasvhille zurück kamen, hat Romy mir noch einen Original-Nachbau des griechischen Parthenons gezeigt, welches in einem Park anlässlich einer Austellung 1897 gebaut wurde. Die spinnen, die Römer … äh, Einwohner von Tennessee. 😉

Nachmittags habe ich mich wieder auf den Weg nach Atlanta gemacht. Alles ganz gemütlich – bis ich mit einem Mal im Stau stand. Ich habe über zwei Stunden im Stillstand bzw. leichtem Stop-and-Go verbracht. Als dann endlich mal eine Ausfahrt kam, war die dortige Tankstelle komplett überlaufen. Wie sich dann herausstellte war der Grund für den Stau ein Unfall auf der entgegen kommenden Fahrbahn – also nur, weil die Leute gaffen mussten … Naja, bis auf den Stau war das ein wunderschönes Wochenende und das war bestimmt nicht mein letzter Ausflug nach Nashville. 🙂

Read Full Post »

Oh je, jetzt liegt mein letzter Eintrag schon einige Zeit zurück. Es ist nicht so, dass nichts passiert wäre, über das ich berichten konnte. Es ist eher so, dass zu viel passiert ist, so dass ich nicht dazu kam, etwas zu schreiben. In den nächsten Tagen werde ich meinen Blog allerdings wieder brav befüllen – nach und nach. 🙂

Vergangenes Wochenende sind Fritzi und ich am Samstag nach Huntsville in Alabama aufgebrochen, wo unsere Jahreshauptversammlung stattfand. Für alle, die nicht wissen, wo das liegt – mitten in der Pampa. Auf der 3,5 stündigen Fahrt hatten wir streckenweise keinen Handyempfang und man konnte nicht davon sprechen, dass die Straßen gut ausgelastet waren. Allerdings haben wir unterwegs viel gesehen: verfallene Häuser, die von Natur zurück erobert wurden (leider hab ich davon kein Foto), interessante Brücken, einen Feuerwerksladen (der einzige Laden in dem Dorf) und viel schöne Natur (in der hin und wieder ein paar echt nette Häuser standen).
Huntsville ist vor allem für sein US Space and Rocket Center bekannt. Wernher von Braun ist Euch ja bestimmt ein Begriff (vor allem den Usedomern unter Euch :-)). Man sagt, dass Huntsville nie zur „Raketenstadt“ geworden wäre, wenn es Wernher von Braun nicht gegeben hätte. Der ist nämlich nach dem 2. Weltkrieg von den Amerikaner in die USA geholt worden, um für die Raketen zu konstruieren.
Unsere zweitägige Veranstaltung ist sehr gut verlaufen. Allerdings brauchten wir abends einen Drink. 😉 Sehr nett war auch das Westin Hotel, dass uns bei Anreise ein paar Nettigkeiten zukommen lassen hat in Form von Erdbeeren, umhüllt von Schokolade. 😉

Read Full Post »

Mein MietwagenSo, und schon wieder etwas gelernt. Da ich gestern und heute viel unterwegs war (bestimmt 400km zusammen gefahren), um nach einem Zimmer zu suchen, war ich natürlich auf mein Navi angewiesen. Tja, leider bin ich nicht immer dort raus gekommen, wo ich hin wollte, ABER: „da saß das Problem vor dem Navi“. 😉 Denn, eine Straße in den USA kann eine Hausnummer zweimal haben – einmal zum Beispiel im Westen und einmal im Osten (geht auch mit Nord und Süd – die Amis lieben es übrigens, überall Himmelsrichtungen mit anzubringen). Tja, wenn man im Navi aber einfach nur die Straße und die Hausnummer eingibt, sucht sich das Navi eine Seite aus. Leider war es gestern die falsche Seite. Das hat übrigens auch meinen ganzen Zeitplan durcheinander gebracht.

Achja, es kann auch passieren, dass es eine Straße mehrfach in einer Stadt gibt. Dann ist es wieder wichtig zu wissen, in welchem Stadtteil man suchen muss. Hihi, auch das ist mir schon passiert. Übrigens, hier ist ein Foto „meines“ Ford Focus. Allerdings ist das schon mein zweites Auto – das erste hatte Probleme mit dem Reifendruck und da habe ich es ausgetauscht. 😉

Read Full Post »