Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘tour’

Gerade habe ich Jenny und Kai vom Flughafen abgeholt und schon habe ich sie wieder hin gebracht, nachdem wir eine tolle Woche zusammen hatten. Zwar war es anfangs noch sehr kalt (der Süden hat sich von seiner besten Seite gezeigt…), aber zum Schluss war es ordentlich warm.

Montags waren wir nur in Atlanta unterwegs und haben u.a. das Coca-Cola Museum und die Martin Luther King jr. Gedenkstätte besucht. Dienstag haben wir einen Roadtrip to the Middle of Nowhere gemacht – nach Lynchburg, TN. Dort befindet sich die Jack Daniel’s Brennerei, welche wir getourt haben. Das war sehr spannend, vor allem wusste ich nicht, dass dies weltweit die einzige Jack Daniel’s Brennerei ist. Jede Jack Daniel’s Flasche kommt von dort.

Auf dem Rückweg haben wir noch einen Stopp in Chattanooga gemacht. Dort war nicht wirklich was los, aber wir haben ganz gut zu Abend gegessen.

Mittwoch ging es dann in die komplett entgegengesetzte Richtung – nach Tybee Island bei Savannah, GA. Dort war auch endlich das Wetter super – 30°C und Sonne pur – ideal für einen Strandtag. Wir haben gut Farbe bekommen und uns auch nur leicht verbrannt – autsch.

IMG_0866

Freitagmorgen gab’s dann eine Tour in Savannah (bei 30°C schon sehr warm). Ich habe die bestimmt schon viermal gemacht und finde es immer wieder toll, da Savannah eine echt schöne Stadt ist.

Tja, und dann waren wir schon wieder in Atlanta. Seit gestern sind Jenny und Kai auf den Bahamas und kommen in einer Woche wieder. Dann werden wir noch einen kleinen Ausflug machen, bevor sie wieder nach Deutschland düsen.

Werbung

Read Full Post »

Am 3. Oktober hatten auch wir frei (es ist von Vorteil, für eine deutsche Organisation zu arbeiten ;-)) und da es Nico und mir neulich am Labor Day Wochenende so gut in den Smokys gefallen hat, sind wir noch mal für einen Tag dort hingefahren – in der Hoffnung, dass die Laubfärbung schon weiter fortgeschritten ist.

Es ging morgens um 7:30 Uhr los und wir haben etwas gebraucht, um überhaupt aus Atlanta raus zu kommen. Dazu lag die ganze Stadt auch noch in einer dicken Nebelsuppe. Das sah richtig toll aus, als wir dann aus der Stadt raus waren und sich die ersten Sonnenstrahlen ihren Weg durch den Nebel bahnten.

Wir sind diesmal in die südöstliche Ecke der Smokys gefahren, da wir gelesen haben, dass es dort Elche gibt. Womit wir nicht gerechnet haben, war die Straße (obwohl, als Straße konnte man das nicht mehr bezeichnen), die in den Park hineinführte. Es ging einspurig auf einer Art Feldweg die Berge hoch. Das Tolle daran, jeden Moment musste man mit Gegenverkehr rechnen. Und uns kamen tatsächlich auch noch Autos mit Anhängern entgegen. Wie die das geschafft haben … Wir hatten uns wieder einen Trail rausgesucht, den wir wandern wollten. Dort angekommen, waren wir wieder mitten im Nirgendwo, ohne Handyempfang. Der Weg war echt toll, den ständig mussten wir einen Fluss kreuzen. Uns kamen gleich zu Beginn Wanderer entgegen, die morgens um 7:00 Uhr los gelaufen waren … äh ja. Auf jeden Fall erzählten die uns, dass eine Brücke kaputt sei und sie durch das knietiefe Wasser gewandert seien. Das kam uns sehr entgegen, denn wir wollten nicht wieder so eine Hammertour wie beim letzten Mal machen. So sind wir dann nur bis zu der kaputten Brücke und zurück gewandert und haben gut zwei Stunden gebraucht. Unterwegs haben wir einiges an kleineren Tieren gesehen, u.a. auch eine Schlange, die gerade gefressen hatte – zum Glück für uns. 😉

Zurück am Auto haben wir beschlossen, noch eine Strecke durch den Wald zu fahren. Auf dem Weg dahin rief Nico plötzlich „Guck mal, ein Pferd.“. Das Pferd stellte sich dann als Elch raus, der am Straßenrand graste. Leider waren wir zu schnell an ihm vorbei, als dass ich ein Foto machen konnte.

Als wir endlich an dem Platz angekommen waren, von wo aus die besagte Strecke durch den Wald starten sollte, haben wir sie erst mal nicht gesehen. Denn, diese Strecke ging tatsächlich in den Wald und war kaum ein Feldweg. Nun lagen 28 Meilen (ca. 45km) bei max. 15mph (ca. 24kmh) querfeldein vor uns. Die Tour war echt toll und mein Jeep konnte endlich mal offroad fahren (Schlammspritzer inklusive). Als wir dann irgendwann wieder auf einer kleinen Teerstraße unterwegs waren, kamen wir an einem Fluss vorbei, wo ein paar Leute standen und Fotos machten. Da stand ein Elch im Wasser! Ich bin aus dem Auto gehüpft und den Leuten gefolgt, die dann an einer Lichtung standen. Und tatsächlich, nach und nach kamen insgesamt 7 Elche aus dem Gebüsch. Der Herdenführer röhrte natürlich noch ordentlich – das war schon ziemlich cool.

In diesem Moment habe ich übrigens wieder schmerzlich ein gutes Tele-Objektiv vermisst. Das steht auf meiner Anschaffungsliste gaaanz weit oben, denn gerade in solchen Situationen, wo Du einfach nicht näher ran kommst, ist dieses sehr hilfreich.

Wir waren nach einem tollen Tagesausflug gegen 22:00 Uhr wieder zu Hause, gerade rechtzeitig, um noch die Debatte zwischen Obama und Romney zu schauen.

Read Full Post »

Gestern war ich in Chattanooga, TN und habe im Rahmen einer Veranstaltung von unserer Organisation das VW Werk besucht. Dieses gibt es erst seit nicht ganz drei Jahren. Hier wird der Passat hergestellt – ca. 160 Autos pro Tag mit ca. 3.000 Mitarbeitern. Die Tour durch die Produktion war sehr spannend. Ich wusste nicht, wo ich zuerst hinschauen sollte – zu den Robotern, die z.B. Teile des Rahmens herstellten oder zu den Menschen, die diese Teile dann zu einem kompletten Auto zusammen setzten. Ich fand das alles sehr faszinierend! Obendrauf haben wir dann noch in der dortigen Kantine echte deutsche Currywürste essen dürfen, die VW extra importiert.

20120607-094220.jpg

P.S.: Gesa und ich haben letzte Woche einen wunderschönen Roadtrip durch Florida gemacht. Davon gibt’s bald einen kompletten Bericht mit vielen Bildern – versprochen. 🙂

Read Full Post »

Gestern nach der Arbeit sind Fritzi und ich in den Sweetwater Creek State Park gefahren. Natürlich haben wir so lange im Büro gesessen, dass alles dann total stressig wurde und wir sogar überlegt haben, die Tour abzusagen. Letztendlich haben wir uns doch für die Paddeltour im Sweetwater Creek State Park entschieden. Wir kamen auf den letzten Drücker an und haben dann natürlich nicht sofort den Treffpunkt gefunden (so ein State Park ist auch nicht gerade klein). Zum Glück hatte sich auch Jay (die habe ich letztes Wochenende bei dem Sunset Hike auf den Panola Mountain kennengelernt) angemeldet und sie wusste noch, wo der Treffpunkt sein sollt.
Dort angekommen, waren wir erst mit der Frage „Kanu oder Kajak“ völlig überfordert. Der Ranger hat uns dann erst mal den Unterschied erklärt, während andere Teilnehmer sich ein wenig über uns lustig gemacht haben. Wir haben uns dann für ein Kajak entschieden und das war auch gut so, wie sich später noch zeigen sollte. All unsere Sachen haben wir im Auto gelassen und dann ging es los.
Wir waren eine relativ große Gruppe und es hat etwas gedauert, bis alle in den Booten und auf dem Wasser waren. Dort hat uns Ranger Don erklärt, dass wir ganz entspannt paddeln werden und jeder seine eigene Geschwindigkeit wählen kann. Der große See war mit einem weiteren durch einen Tunnel, der unter der Straße durchführte, verbunden. Dort würden wir durch paddeln. „Würde“ ist ein guter Begriff, denn Fritzi und ich sind anfangs nur Schlangenlinien gefahren. Egal was wir versucht haben, wir sind nicht gerade gefahren. Uns ging es zum Glück nicht alleine so, denn Jay und ihre Freundin waren noch hinter uns.
Irgendwann sind auch wir bei dem Tunnel angekommen. Der Ranger hatte uns noch darauf hingewiesen, dass man ggf. den Kopf einziehen müsste, denn dort gab es Spinnen. Er hatte uns nur leider nicht gesagt, wie viele. Fritzi und ich sind guten Mutes reingefahren. Mein Kopf war nicht wirklich weit von der Decke entfernt (ein Pluspunkt für das Kajak, im Kanu hätten wir noch deutlich höher gesessen) und als ich die ersten, wirklich großen Spinnen gesehen habe, habe ich Panik gekriegt. Hinzu kam, dass unsere Paddel zu lang waren, als dass man damit im Tunnel ordentlich paddeln konnte. Zwangsläufig ist man immer irgendwo gegen gestoßen. Zum Glück hat Fritzi dann übernommen, ich bin ganz tief nach unten gerutscht und habe die Augen zugemacht. Als wir dann endlich durch waren, habe ich erst mal tief durch geatmet. Das war ein ordentlicher Adrenalinkick gewesen. Jay und ihrer Freundin Melinda ging es ähnlich, nur dass sie vor lauter Panik dann gekentert sind (gut, dass wir ihnen nicht noch vorher gesagt haben, dass es dort auch Wasserschlangen gab). Die beiden steckten dann im Tunnel fest, so dass der Ranger rein musste, um sie dort raus zu holen. Als sie auf der anderen Seite angekommen waren, sind sie auch wieder in ihr Kajak eingestiegen (das Wasser war ja zum Glück nicht kalt gewesen und auch die Luft war angenehm warm).
Dann kam endlich der entspannende Teil. Wir durften paddeln, wohin wir wollten. Dabei haben wir viele Kraniche gesehen. Denn Sonnenuntergang durften wir auch beobachten – ein feuerroter Ball. Leider konnten wir davon kein Foto machen, weil wir keine Kamera dabei hatten (das war mir zu riskant ;-)).
Irgendwann mussten wir dann wieder zurück durch den Tunnel. Fritzi und ich hatten einen Plan. Da das inzwischen mit dem Geradeaus-Paddeln funktionierte, wollten wir mit Schwung rein und dann ganz schnell durch. Ich wollte dabei wieder die Augen schließen und Fritzi wollte uns durchbringen. In der Theorie ein toller Plan. In der Praxis hat sich unser Kajak im Tunnel leicht quer gestellt, so dass wir gegen die Wand gefahren sind. Als ich meine Augen aufmachte, war mein Kopf so extrem nah an den Spinnen, dass sofort wieder Panik hoch kam. Dadurch wären wir fast gekentert. Denn während wir uns von der einen Wand abgestoßen, sind wir auf der anderen Seite wieder gegen gestoßen. Da der Tunnel halb rund war, kam man dann zwangsläufig gegen die Wand, die voll mit großen Spinnen war (ich krieg jetzt noch eine Gänsehaut, wenn ich nur daran denke – mit einer Spinne, bis zu einer bestimmten Größe, in meiner Wohnung komm ich klar, aber nicht mit so vielen, großen auf engem Raum). Letztlich haben wir es durch geschafft, ohne zu kentern. Hach, waren wir stolz. 🙂
Langsam wurde es auch dunkel. Wir sind dann noch zu einem Wehr gepaddelt, dass geöffnet wird, wenn Atlanta Wasser braucht. Vor ein paar Jahren herrschte so eine Wasserknappheit, dass der See, auf dem wir waren, kein Wasser mehr hatte.
Gegen 21:00 Uhr sind wir wieder an Land gegangen. Es war eine wirklich tolle Tour gewesen (von den Spinnen mal abgesehen), mit der man gut die stressige Woche hinter sich lassen und das Wochenende begrüßen konnte. Wir hatten zwar nasse Hintern, aber waren glücklich. Fritzi hat noch für uns gekocht und dann sind wir tot müde ins Bett gefallen (nicht ohne vorher zu duschen, um sicherzustellen, dass sich keine Spinne ins Haar verirrt hatte ;-)).

Jamie, eine der Teilnehmerinnen, hatte eine Kamera dabei und war so nett, Bilder von uns zu machen, damit wir eine Erinnerung hatten:

Read Full Post »

Heute habe ich einen Ausflug in den Panola Mountain State Park gemacht, der etwas südlich von Atlanta liegt. Ich hatte mich für den „Butterfly Spring Hike“ angemeldet. Ranger Phil, unser Guide, hat uns erklärt, dass wir unsere ursprüngliche Tour (also hoch auf den Berg) nicht machen können, weil es dort schon keine Blumen und Schmetterlinge mehr gibt (das liegt an dem extrem warmen Wetter). Deswegen sind wir dann runter an den Alexander Lake gefahren und sind von dort aus losgewandert, denn dort gibt es aufgrund des Wassers noch einige Schmetterlinge. Das erste, was wir jedoch gesehen haben, war eine Wasserschlange und eine Schildkröte. 🙂 Es waren auch viele Libellen unterwegs – einige Sorten habe ich davon noch nie gesehen. Schmetterlinge haben wir auch gesehen und es ist verdammt schwierig, diese zu fotografieren (ich brauche dringend ein Teleobjektiv!). Einige Bilder sind wahrliche Suchbilder geworden – viel Spaß beim Suchen (es können Schmetterlinge, Frösche, Libellen, Wilderdbeeren, Schildkröten und Schlangen entdeckt werden)! 😉 Wir waren dann auch noch bei den Bieberdämmen – die Jungs waren verdammt fleißig gewesen. Allerdings haben sie nicht jeden Baum bis zum bitteren Ende bearbeitet, wie man auf einigen Bildern erkennen kann. Die Tour war echt interessant (auch wenn es verdammt schwül gewesen ist). Wenn ich mir jetzt auch noch die ganzen Namen von den Schmetterlingen gemerkt hätte … 😉 Auf dem Rückweg nach Atlanta habe ich dann mal wieder ein interessantes Auto gesehen – davon fahren hier ziemlich viele rum, wobei die Schäden von kaputten Lampen (ich meine nicht kaputte Glühbirnen …), ordentlichen Dellen, kaputten Scheiben bis hin zu fehlenden Kotflügeln reichen.

Read Full Post »

So schnell kann es gehen und schwupps, bin ich wieder in Atlanta. Ich wäre so gerne länger geblieben, denn das hier ist mein Wetter und das Meer hätte ich am liebsten mitgenommen. In Atlanta scheint die Sonne und es sind 20°C … ganz ehrlich, wir haben November. In Boston regnet und stürmt es wenigstens, wie es sich gehört.

Heute war ich noch in Salem, einem kleinen Örtchen ca. 20km nördlich von Boston, direkt an der Küste gelegen. Der Ort ist vor allem bekannt für seine Hexenverfolgung in 1692. Ich habe dort das Hexenmuseum besucht, um mehr über die Geschichte zu lernen. Die Ausstellung war sehr gut gemacht. Dann bin ich noch ein wenig durch Salem gelaufen und habe mir die Gedenkstätte derer angeschaut, die auf Grund der Hexenverfolgung gehängt worden waren.

Die ganze Stadt ist sehr „hexisch“ aufgemacht. Um dort noch etwas anderes Interessantes zu sehen, war ich im Haus der „7 Giebel“. Dieses Haus ist 1668 erbaut worden und die Architektur hat Nathan Hawthornes zu einem gleichnamigen Roman inspiriert. Die Tour durch das Haus war sehr abenteuerlich, denn man wurde durch kleine Hintertüren und versteckte Gänge in den Wänden geführt. Interessant gebaut! Daneben steht das Geburtshaus von Nathan Hawthornes, welches dorthin umgezogen wurde. Ursprünglich stand es woanders, aber die Amerikaner sind ja dafür bekannt, ganze Häuser um zuziehen. 😉

Da ich noch etwas Zeit hatte, bin ich noch auf Winter Island gewesen, ein State Park in unmittelbarer Nähe von Salem. Dort gibt es auch einen Waikiki Beach (wie der gleichnamige Strand auf Hawaii). Auf der Insel bin ich noch ein bisschen spazieren gegangen und habe mich noch ein wenig durchpusten lassen, bevor es zurück zum Flughafen ging.

Erstaunlicherweise hatte ich keinen Stau und habe alles sofort gefunden, so dass ich viel zu früh am Flughafen war. Zum Glück konnte ich meinen Flug auf einen früheren kostenlos umbuchen, somit musste ich dann doch nicht so lange warten. Allerdings habe ich mich wieder über die Amerikaner aufgeregt, die viel zu große Gepäckstücke als Handgepäck mitnehmen. Mein Koffer war der letzte, der noch mit rein kam. Alle anderen mussten wieder raus und ihr Gepäck in den Frachtraum einchecken. Beim Aussteigen gingen dann noch alle Lichter im Flugzeug aus, das macht die Gepäcksuche um so spannender …

Da es heute den ganzen Tag geregnet hat, habe ich nicht so viele Fotos gemacht. Die Mietwagenfirma wird sich über den Regen gefreut haben, denn mein Mietwagen war von einer Salzschicht (siehe Blogeintrag von gestern) überzogen. 😉 Das letzte Bild ist übrigens jetzt mein neuer Hintergrund, sowohl auf auf meinem privaten PC als auch im Büro.

Read Full Post »

Ich liege in meinem Bett und kann meine Beine nicht mehr bewegen, so viel bin ich heute gelaufen. Gestartet habe ich den Tag mit einer Trolley-Sightseeing-Tour, um einen Überblick über Boston und seine Stadtteile zu erhalten. Dabei habe ich schon so viel Sachen gesehen, die mir gefallen haben, dass ich am liebsten eine Woche bleiben würde. Aber das ist leider nicht möglich.

Den Indian Summer, für den die Neuengland Staaten bekannt sind, kann man noch erahnen. Allerdings haben die Bäume hier schon deutlich weniger Blätter als in Atlanta (es ist hier auch eine Ecke kälter ;-)).
Boston ist sehr international. In der einen Ecke findet man einen Irish Pub neben dem Anderen, ein paar Straßen weiter ist man von italienischen Restaurants umgeben und dann steht man plötzlich in Chinatown. Die Stadt und auch die Gegend machen einen sehr englisch Eindruck. Angefangen von den Namen, bis hin zur Bauweise der Häuser.

Anyway, nach der Trolley-Tour habe ich noch eine Hafenrundfahrt gemacht, die in dem Preis mit inbegriffen war. Das war klasse, denn so konnte man am besten die Skyline sehen. Danach bin ich dann auf das zweit höchste Gebäude gefahren. Der Ausblick war gigantisch. Da hätte ich noch eine Ewigkeit verbringen können, aber ich hatte ja noch einiges vor. Von dort bin ich zum Boston Common, dem größten Park in Boston gefahren, von wo aus der berühmte Freedom Trail startet. Diese 4km Route verbindet historische Sehenswürdigkeiten und lohnt sich wirklich. Leider wurde es zu der Zeit schon dämmrig und damit kann meine Kamera leider nicht so gut umgehen. Aber ein paar schöne Bilder sind schon noch dabei.

Read Full Post »

Heute habe ich zusammen mit Pamela den Stone Mountain erklommen. Das war deutlich angenehmer als damals mit Steffi, denn die Temperaturen sind jetzt viel netter. 😉 Wir haben trotzdem noch ganz ordentlich geschwitzt, aber der Ausblick war mal wieder super. Wir waren allerdings nicht die Einzigen dort oben, es waren Menschenmassen unterwegs. Danach haben wir uns die Lasershow mit Feuerwerk angeschaut, die inzwischen nur noch Samstags gezeigt wird und nach Halloween nur noch an Feiertagen. Im Sommer lief die jeden Abend – es wird Herbst …

Gestern Abend war ich nach der Arbeit noch bei Fritzi mit ein paar Freunden in einer netten Runde. Allerdings war ich die Erste, die gegangen ist, denn ich bin auf der Sofa eingeschlafen (es war auch schon weit nach neun … ;-)). Trotzdem war das eine gute Gelegenheit, die Arbeitswoche ausklingen zu lassen.

Hier sind ein paar Eindrücke von der heutigen Tour:

Read Full Post »

Heute war ich bei der Concierge Society, wo ich unser German Bierfest präsentiert habe – natürlich in der Hoffnung, dass die Concierges dann ihren Hotelgästen davon erzählen. Das Tolle war zum Einen, dass meine Chefin mich dort alleine hin geschickt hat. Zum Anderen fand die Versammlung dort statt, wo die Ausstellung „Körperwelten“ und „Dialog im Dunkeln“ zu finden sind. Wir durften die Tour durch „Dialog im Dunkeln“ machen. Das war klasse! Es war wirklich komplett dunkel und man musste sich auf den Tour Guide und seine anderen Sinne verlassen. Das war eine sehr interessante Erfahrung. Wie sehr ist man doch auf sein Augenlicht angewiesen und denkt dabei gar nicht darüber nach, wie schnell man es verlieren kann. Unser Tour Guide zum Beispiel, hat sein Augenlicht komplett erst vor 16 Monaten verloren (durch Diabetis). Es war spannend zu erfahren, wie er sich umstellen musste (unter anderem hat er ein System mit Pins, damit er seine Anziehsachen nicht durcheinander bricht und komische Farben kombiniert).

Allerdings konnte ich dadurch heute Abend nicht zur Chorprobe – nächste Woche wieder. 🙂 Hier ist übrigens der Chor beim Singen am letzten Sonntag. Klasse, oder?

Read Full Post »

Gestern war ich mit Kollegen bei einem Beer Tasting. Dort wurden verschiedene Sorten Weihenstephaner ausgeschenkt. In erster Linie wollten wir dort Kontakte für unser deutsches Bierfest im August knüpfen. Dies ist uns auch gelungen. Dass wir dabei auch noch leckeres Bier trinken durften, war eine angenehme Nebensache. Dabei haben wir von dem Vertreter von Weihenstephan erfahren, dass er im Moment auf Amerika-Tour ist und das deutsche Bier nach wie vor sehr gut ankommt. Bei uns auf jeden Fall! 😉

Read Full Post »

Older Posts »