Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘dänisch’

So, jetzt lasst mich mal kurz überlegen, was es so alles passiert ist und was ich so gemacht habe. Also, ich war mit Lauren bei einer „Pub Night“, die als Networking Event von der British American Business Group organisiert worden war (an dem Tag bin ich übrigens das erste Mal umgeknickt ;-)). Ich liebe Networking und auch hier habe ich wieder interessante Leute kennen gelernt.

Dann hatten wir die erste „Movie Night“ (organisiert von mir) im Büro. Wir wollen die jetzt jeden ersten Donnerstag im Monat veranstalten. An dem ersten Tag haben wir „Hangover“ gesehen. Genial, der Film! Ich habe selten so viel gelacht.

Am Samstag, den 6. März, war ich beim letzten GA Tech Basketball Spiel der Saison. Es war ein sehr gutes Spiel! Abends war ich dann in einem Pub, wo zwei Bands spielten, von denen ich den Schlagzeuger kannte. Hat mir sehr gut gefallen.

Den Tag darauf, am Sonntag, war ich abends mit meiner Kollegin Pamela bei „Max Raabe und das Berliner Palastorchester“. Die Vorstellung war im Fox Theatre – einfach genial! Allein der Aufbau des Theaters. Dieser war sehr orientalisch angehaucht und über der Bühne gab es einen Himmel, der unheimlich echt aussah. Wir haben sehr gute Plätze für einen seeehr günstigen Preis bekommen und die Vorstellung war einfach nur Wahnsinn! Wer Max Raabe noch nicht live gesehen hat, dem kann ich das nur empfehlen!

Die Woche drauf habe ich mich mit einer Praktikantin von der Dänisch-Amerikanischen Außenhandelskammer getroffen. Deren Kammer besteht nur aus vier Mitarbeitern – gut, das Verhältnis der Einwohnerzahlen von Deutschland und Dänemark ist ja auch entsprechend. 😉 Auf jeden Fall überlegt sie jetzt auch, ob sie nicht unserem Chor beitreten soll … *g*

Am 12. März gab es ein Dinner zur Ehrung der Frauen bei uns in der Kirche. Dorthin war ich eingeladen worden und es war ein rundum schöner Abend mit gutem Essen. Einige Damen haben mich gefragt, ob ich nicht mal eine Präsentation über meine Herkunft und über Deutschland allgemein (Schulsysteme, Krankenversicherung, Politik, Geschichte etc.) machen könnte. Klar kann ich, am 13. April wird das dann stattfinden.

An dem selben Tag war ich übrigens in einer verlängerten Mittagspause über Kontakte noch mal im Aquarium – diesmal kostenlos und mit Tierfütterung. Ich habe dann mit ein paar Rochen gekuschelt. 😉 Die Gruppe, mit der ich dort unterwegs war, wurde von einer Deutschen geleitet, die 1985 von Eutin in die USA gegangen ist. Sie arbeitet als Stipendien-Verantwortliche an einer Universität in Tennessee. Im Sommer werde ich sie mal besuchen.

Letzte Woche war am 17. März „Saint Patrick’s Day“. Zu Ehren des „Saint Patrick“ soll man etwas Grünes tragen, ansonsten darf man von den andere Leuten gezwickt werden. Meine Kollegen haben das besser hin bekommen als ich mit meinem grünen Haarband. 😉

Meine Kollegen und ich am Saint Patricks Dayvon links nach rechts: Pamela, Amy, Hannah, Sarah, Pamela und ich

Read Full Post »